„Polarexpress“-Produzent Steve Bing stürzt in den Tod
Der US-Filmproduzent Steve Bing ist laut US-Medienberichten gestorben. Der 55-Jährige sei am Montag von einem Hochhaus in Century City, einem Stadtteil von Los Angeles, gestürzt, meldete die "Los Angeles Times" unter Berufung auf Ermittler.
„Batman“-Regisseur Joel Schumacher gestorben
Er drehte „Batman"-Filme, Blockbuster-Thriller und Independentfilme: Nun ist Joel Schumacher mit 80 Jahren gestorben.
Schauspieler Claus Biederstaedt gestorben
Der Schauspieler und Synchronsprecher Claus Biederstaedt ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 91 Jahren.
„Die flambierte Frau“ und „Rossini“ – Gudrun Landgrebe wird 70
Die Schauspielerin scheut die Öffentlichkeit, auch zu ihrem runden Geburtstag gibt sie keine Interviews. Bekannt wurde Gudrun Landgrebe einst mit dem Film "Die flambierte Frau", auch heute ist sie noch gut im Geschäft.
Bilbo-Darsteller aus „Herr der Ringe“ Ian Holm gestorben
Ian Holm ist tot. Er war den meisten Zuschauern aus "Herr der Ringe" bekannt, er spielte aber auch noch in einem weiteren Klassiker mit.
Wegen Nazi-Symbolik: Facebook löscht Trump-Werbung
"Unwissen ist keine Entschuldigung": Facebook hat Anzeigen von US-Präsident Donald Trump von der Plattform genommen, weil darin prominent ein Symbol verwendet wurde, das einst auch von den Nazis in Konzentrationslagern eingesetzt worden war.
ESC-Termin für 2021 festgelegt
Das Finale des nächsten Eurovision Song Contests steigt 2021 etwas später, als es für 2020 angesetzt war. Der Austragungsort bleibt jedoch der selbe.
Schlagersängerin Sonia Liebing auf Weg zur ARD-Show „Immer wieder sonntags“ in Autounfall verwickelt
Die Schlagersängerin Sonia Liebing (30, "Jugendliebe") ist auf dem Weg zu einem Auftritt in der ARD-Sendung "Immer wieder sonntags" in einen Unfall verwickelt worden.
Feuer bei „Bares für Rares“-Dreharbeiten
Mitten im Dreh einer neuen Prime-Time-Folge der ZDF-Trödelshow kam es gestern zu einem Brand am Drehort Schloss Drachenburg in Königswinter. Das Gebäude wurde evakuiert.
Filmklassiker und TV-Comedy erhitzen die Gemüter in Rassismusdebatte
Selbstzensur oder respektvolle Maßnahme? Die Reaktion von Sendern wie HBO und BBC, Filme und Serien aus dem Programm zu nehmen, weil sie Rassismus bedienten, regt viele auf - auch in Deutschland.