Woody Harrelson outet sich – und zieht George W. Bush durch den Kakao
US-Schauspieler Woody Harrelson hat bei den Filmfestspielen in Cannes Einblick in seine politische Haltung gegeben - und einen freudschen Versprecher von Ex-US-Präsident George W. Bush persifliert.
Opdenhövel will Kneipe retten
Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen.
Alf-Stimme Tommi Piper wird 80 Jahre alt
Weit mehr als Alf: Tommi Piper hat, wie er selbst sagt, "nichts ausgelassen". Nun wird der ewig-junge Schauspieler, Synchronsprecher und Musiker 80 Jahre alt.
„Die Sopranos“: Warum Paulie „Walnuts“ genau so wichtig ist wie „Der Pate“
Der verstorbene "Sopranos"-Darsteller Tony Sirico lieferte mit "Paulie" Walnuts die Performance seines Lebens ab - und setzte dem schillernden Mafia-Zerrbild aus "Der Pate" ein wichtiges Gegendenkmal.
Auch Liefers beteiligt sich an #allesaufdentisch: „Auch abstruse Meinungen verhandeln“
Schauspieler Jan Josef Liefers wünscht sich eine Rückkehr zu einem besseren Diskurs in der Gesellschaft. Mittlerweile hat auch er seinen Beitrag zu der umstrittenen Aktion #allesaufdentisch geleistet.
ESC 2021: Deutschland-Teilnehmer kommt aus der Musical-Szene
Der Hamburger Musical-Darsteller und Singer-Songwriter Jendrik Sigwart tritt für Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) im Mai in Rotterdam an.
Alec Baldwin: Ermittler nehmen Hollywood-Star ins Visier
Nach dem tödlichen Schuss bei einem Western-Filmdreh mit Alec Baldwin ist der Hollywood-Star Medienberichten zufolge bereits mehrfach von der Polizei befragt worden.
Fünf Jahre nach „TV Total“: Woher kommt die Raab-Nostalgie?
Stefan Raab ist zu einem Fernseh-Phantom geworden: Das Flehen ist laut vernehmbar, "König Lustig" möge endlich zurückkehren zu seinem Volk. Die Frage ist: Warum eigentlich?
„Hass hat Hausverbot“ – RTL Zwei startet Medienkampagne
In einer neuen multimedialen Kampagne nimmt RTL2 mit seinen Formaten das Thema Hass im Netz in den Blick. Mit dabei sind einige bekannte Gesichter.
„Stern“ öffnet Fotoarchiv: Erste Aufnahmen online
Die Fotos im Archiv des Magazins "Stern" sind ein Stück deutscher Zeitgeschichte. Nun ist ein Teil der Aufnahmen online einsehbar.