„Rosenheim Cop“ Joseph Hannesschläger ist tot
Der beliebte Fernseh- und Theaterdarsteller hatte die Öffentlichkeit erst im Herbst über seinen schwierigen Gesundheitszustand informiert – nun erlag er in einem Hospiz seiner schweren Erkrankung.
Wiedermal Rechtsstreit um Pumuckl
Im Streit zwischen dem Bayerischen Rundfunk (BR) und einer Drehbuchautorin um eine Folge der TV-Serie "Pumuckls Abenteuer" hat das Oberlandesgericht (OLG) München beiden Parteien zu einem Vergleich geraten.
Michael Wendler kann es einfach nicht lassen
Trotz gegenteiliger Ankündigungen tut sich wieder etwas auf dem Kanal von Schlagersänger Michael Wendler im umstrittenen Messengerdienst Telegram.
„Sissi“ feiert Geburtstag – der perfekte Kitsch
Vor 65 Jahren - am 21. Dezember 1955 - feierte in Wien der Spielfilm "Sissi" über die österreichische Kaiserin Elisabeth Premiere.
„Police Academy“-Star Marion Ramsey ist tot
Ihr Markenzeichen war ihre hohe Piepsestimme. Gestern ist die „Police Academy“-Schauspielerin Marion Ramsey im Alter von 73 Jahren gestorben.
„ttt“ heute mit neuer Moderatorin
Künftig wird Siham El-Maimouni im Wechsel mit Max Moor das Kulturmagazin "ttt" im Ersten moderieren. Die preisgekrönte Journalistin moderiert sonst auch "Westart" im WDR.
Sandro Wagner wird ZDF-Experte bei der EM
Ex-Fußballer Sandro Wagner unterstzützt das ZDF-Team zur Fußball-EM im Juni. Als Co-Kommentator und Experte soll er ausgewählte Spiele kommentieren.
„Todeskralle“-Star und Gegner von Bruce Lee: Bob Wall ist tot
In "Der Mann mit der Todeskralle" spielte er den Karate-Wüterich Oharra und kämpfte gegen Bruce Lee. Nun ist Kampfkunst-Star Bob Wall verstorben.
Desirée Nosbusch: Vom Teenie-Star bis „Bad Banks“
Die Serie "Bad Banks" bescherte ihr ein großes Comeback als Schauspielerin. Auch davor war im Leben von Désirée Nosbusch schon eine Menge los. Ihre Biografie spart die dunklen Seiten nicht aus.
Startschuss für James Bond: Vor 60 Jahren kam „Dr. No“ ins Kino
Seit sechs Jahrzehnten locken die James-Bond-Filme regelmäßig ein großes Publikum in die Kinos. Den Anfang machte 1962 "Dr. No".