
Starker Sporttag am Sonntag. Sky war nachmittags bei den Jüngeren besonders populär. Abends setzte Vox mit einer besonderen „Kitchen Impossible“-Folge ein Ausrufezeichen.
Die Abschlusstabelle der zweiten Fußball-Bundesliga steht: Der 34. Spieltag der Saiso 24/25 ist seit Sonntag kurz vor halb sechs in den Büchern. Live übertragen hat Sky – mit seiner Neunerkonferenz und allen Einzelspielen. Dabei sicherte sich der Pay-TV-Sender bei den klassisch Umworbenen wunderbare 16,2 Prozent Marktanteil und war ganz streng genommen Marktführer. Eine höhere Quote verbuchte nur die auf zwei Sender aufgeteilte Formel1, die in Imola unterwegs war. Der Große Preis von dort ist eines von sieben Rennen, das 2025 auch im Free-TV läuft. Bei RTL kam das Rennen auf 13,3 Prozent Marktanteil. Sky verbuchte bei den Jüngeren exakt zehn Prozent.
Anders gesagt: Mit Zweiter Liga und F1 sicherte sich Sky am Sonntagnachmittag über ein Viertel des TV-Marktes in der Altersklasse 14-49, ein schöner Erfolg für Sky Sport, das den Sommer über ohne Bundesliga nun wieder kleinere Brötchen backen muss. Zurück aber zur Königsklasse des Motorsports, die bei RTL auf knapp eineinhalb Millionen Zusehende kam. Bei Sky schauten weitere rund 500.000 Personen zu – wie üblich ist die mobile Nutzung ebenso wenig berücksichtigt wie Besucherzahlen in Sportsbars.
„Kitchen Impossible“: Duo-Folge überzeugt
Im Abendprogramm überzeugte eine besondere Ausgabe von „Kitchen Impossible“ bei Vox. Tim Mälzer war diesmal zusammen mit Marteria unterwegs, The Duc Ngo mit Sido. Die Duos waren beim Privatsender von 20:15 bis 23:40 Uhr zu sehen und brachten dem Kanal schöne 10,6 Prozent bei den Jungen ein. Damit lag man vor RTL („House of Gucci“, schwache 5,9%), ProSieben („Mission: Impossible – Dead Reckoning (1), 10,4%) und Sat.1 („Der Vorname“, 7,7%). In Sat.1 überzeugte auch einmal mehr das vormittägliche „Frühstücksfernsehen am Sonntag“ mit starken 11,6 Prozent in der klassischen Zielgruppe.
Sat.1 lag meilenweit vor RTL – dort lief ab 9:45 Uhr die Amtseinführung des neuen Papstes: Mehr als 2,2 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren waren aber nicht drin. Insgesamt schauten rund 210.000 Personen zu. Auch das ZDF übertrug live und landete bei 5,4 Prozent bei den Jüngeren. Insgesamt verbuchte das Zweite 13,3 Prozent (1,03 Millionen). Ein verkürzter „Fernsehgarten“ holte ab 12:30 Uhr dann etwas mehr als 1,6 Millionen Menschen vor die Geräte. Die Gesamtquote stieg auf 17,2 Prozent.
Abends setzte das ZDF auf „Dr. Nice“, der linear auf 4,09 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer kam. Daraus ergaben sich starke 16,3 Prozent gesamt und 8,2 Prozent bei den Jüngeren. Stärker unterwegs war nur der „Polizeiruf 110“ im Ersten: Im Schnitt 7,02 Millionen linear Zusehende bedeuteten 28 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen landete der Krimi bei 18,2 Prozent.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Formel1 Sky: Sky