
Quotenprobleme hatte am Mittwoch „Die Bachelors“ im RTL-Programm, das hinter „Das große Backen – Die Profis“ ins Ziel kam.
Klare Sache am Mittwoch: Das ZDF hat mit „Aktenzeichen XY“ einen Treffer gelandet. Die neue Folge der Fahndungssendung, die um Viertel nach Acht startete, kam insgesamt auf durchschnittlich 4,35 Millionen Zuschauende und 20,1 Prozent Marktanteil. Bei den Jüngeren sicherte sich der Fahndungsklassiker diesmal sogar 20,8 Prozent. Keine Ausgabe im Jahr 2025 lief bei den Jüngeren bisher besser.
Quotenverlauf „Aktenzeichen XY“ 2025 (mittwochs, ZDF)

Die Live-Sendung landete etwa klar vor dem ARD-Film „Heute stirbt hier Kainer“, den Das Erste zur Primetime aufbot. Er sicherte sich im Schnitt 2,59 Millionen Zusehende, daraus resultierten 11,9 Prozent. RTL setzte zur Primetime auf eine weitere Folge von „Die Bachelors“ – linear gibt die Sendung aber weiterhin kein wirklich gutes Bild ab. 6,9 Prozent Marktanteil wurden erzielt und somit ein weit unterdurchschnittliches Ergebnis. 0,77 Millionen Menschen schauten zu. „Die Bachelorette“ wurde zuletzt schon zum RTL+-Original, ein Weg, der auch für „Die Bachelors“ denkbar wäre. Sie landeten am Mittwoch in der Zielgruppe jedenfalls hinter Sat.1. Dort kam die Profi-Version vom „großen Backen“ auf 8,2 Prozent. Insgesamt schauten 1,18 Millionen Menschen zu.
Das nachfolgende „Top Ten“, das das schwache „Hochzeit auf den zweiten Blick“ ersetzte, lief mit 8,3 Prozent sogar noch einen Tick erfolgreicher. ProSieben muss derweil magere Quoten akzeptieren: „Wer isses?“ erreichte in der klassischen Zielgruppe am Mittwochabend nut 5,6 Prozent, Vox landete mit mehreren „Bones“-Wiederholungen bei zwischen 4,7 und 6,1 Prozent. Am Vorabend drehte „Das perfekte Dinner“ auf – und holte ab 19 Uhr schöne elfeinhalb Prozent. Für die langlaufende Sendung war es mit Abstand die beste Quote dieses Jahres, der vorige Bestwert 2025 lag bei rund elf Prozent in der klassischen Zielgruppe.
Dahlmeier-Nachruf im ZDF
Das ZDF hatte am Vorabend weniger Erfolg. „Garden Dreams“ kam ab kurz vor halb acht nicht über 8,1 Prozent insgesamt und 2,6 Prozent bei den Jüngeren hinaus. Die neue Produktion hat also noch reichlich Luft nach oben. 1,51 Millionen Menschen schauten zu. Und dann gab es im ZDF noch einen Nachruf auf die für tot erklärte Laura Dahlmeier zu sehen. Ab 22:15 Uhr sahen 2,87 Millionen Personen „Ein Leben für Biathlon und die Berge“. 16,7 Prozent Marktanteil erzielte das ZDF damit insgesamt, bei den Jüngeren wurden 14,4 Prozent gemessen.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 30.07.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- aktenzeichenxy: © ZDF und Opium Effect