
„Zwei Frauen für alle Felle“ legte im Ersten am Freitagabend beeindruckend los. Im ZDF punkteten die Krimis.
Zwei Folgen von „Zwei Frauen für alle Felle“, eine neue Reihe rund um eine Tierarztpraxis, hat Das Erste bis dato bestellt. Die Chance, dass weitere dazu kommen, ist nicht niedrig. Denn der Start am Freitag zur besten Sendezeit im Ersten verlief super: Gemessen wurden 16 Prozent Marktanteil beim Publikum ab drei Jahren. Im Schnitt schauten 3,29 Millionen Menschen ab drei Jahren zu. Bei den Jüngeren waren es sechs Prozent.
Im weiteren Verlauf des Abends sicherte sich Das Erste nach den Nachrichten mit „Morden im Norden“ und der neuen Freitags-„Sportschau“ noch 1,70 und 1,27 Millionen Zuschauende. Im Gesamtmarkt lag die Quote somit bei 10,8 und 11,0 Prozent. Die „Sportschau“ erreichte bei den Jüngeren 5,8 Prozent.
Gut unterwegs am späten Abend war das ZDF, unter anderem mit der Rückkehr von Jan Böhmermann im „ZDF Magazin Royale“. Ab kurz nach 23 Uhr sicherte sich das Format 15,6 Prozent bei den Jungen nachdem ein Special der „heute-show“ schon bei 15,2 Prozent lag. Insgesamt schauten das Special 2,04 Millionen Menschen, Böhmermann kam auf 1,01 Millionen. Die Krimiwiederholungen am Freitagabend brachten dem ZDF 3,36 und 3,03 Millionen Zusehende. 16,5 Prozent Marktanteil holte „Ein Fall für Zwei“, 14,7 Prozent „Letzte Spur Berlin“.
Die Freitags-Primetime auf einen Blick

Bei RTLzwei punktete am Abend ein Film-Doppelpack: Fünf Prozent in der Zielgruppe erreichte „The Mechanic 2“, auf 6,7 Prozent steigerte sich ab kurz nach 22 Uhr „The Gentleman“.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 29.08.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: