
Der 1959 Geborene hatte am Freitagmittag im „Mittagsmagazin“ seinen vorerst letzten Auftritt. Was er sagte.
Emotionale Momente am Freitag um kurz vor 14 Uhr im ZDF-„Mittagsmagazin“: Nach rund 30 Jahren hat sich Sportmoderator Thomas Skulski in den Ruhestand verabschiedet. Im Gespräch mit den Moderatoren Daniel Pontzen und Benjamin Stöwe machte Skulski in seinen letzten Minuten on air noch eine Reise durch seine langjährige Tätigkeit. Zu sehen war etwas Skulskis Wirken bei den Olympischen Spielen 2002 oder großen Fußballturnieren. Skulski, 1959 in der DDR geboren, studierte in Leipzig, arbeitete in den 80ern im Sender Potsdam, ehe er zum DFF ging.
1992 wechselte er zum ZDF, wo er im „Morgenmagazin“ das Publikum zum Aufstehen mit Sportnews versorgte. Er arbeitete auch für das „ZDF Sportstudio“ und die „ZDF Sportreportage“. „Mein allererstes Bundesligaspiel war im August 1991 die Bayern mit einer Heimniederlage gegen Hansa Rostock. Hansa damals Tabellenführer. Das geht eigentlich nicht besser“, erinnerte sich Skulski im „MiMa“-Studio am Freitag, für den feststeht: „Ich hab‘ ja meinen Kindheitstraum gelebt.“
Skulski soll „in anderer Funktion“ zu sehen sein
„Einen Fernsehpreis haben wir jetzt leider nicht für dich“, verabschiedete Pontzen dann den langjährigen ZDF-Mann und drückte ihm immerhin einen bunten Strauß Blumen in die Hand. Über den werde sich seine Frau freuen, erklärte Skulski, der offenbar noch nicht ganz weg sein wird. Pontzen kündigte an, dass man Skulski in den nächsten Wochen und möglicherweise Jahren „in anderer Funktion“ sehen werde, ging aber nicht ins Detail.
Außerdem interessant: