Bundesliga: Sky punktet mit Einzelspielen, aber nicht mit dem Topspiel

2
253
Sky Sport
Sky Sport 2025

Köln gegen Leipzig erwies sich als wenig guter Griff – ohnehin verwunderte der Pick ein bisschen.

Durch die neuen Picking-Regeln, jeder Verein der Bundesliga darf von Sky nun zehn Mal pro Saison als Topspiel gewählt werden, dürften am Samstag um 18.30 Uhr noch mehr Topspiele laufen. Vor diesem Hintergrund verwunderte es ein wenig, dass schon an Spieltag 4 die Partie zwischen Leipzig und Köln als Topspiel terminiert wurde. Die Sky-Quoten ab 18:30 Uhr waren jedenfalls deutlich schwächer als in den Wochen zuvor. Bei den Umworbenen kam das Spiel nur auf 4,2 Prozent Marktanteil, insgesamt lag die gemessene Reichweite bei gerade einmal 520.000. Zum Vergleich: Eine Woche zuvor, als Hamburg und Bayern das Topspiel bestritten, lag die gemessene Quote nach vorläufigen Angaben bei 17,7 Prozent.

Ohnehin lief der Samstag für Sky damals blendend: Die Samstagnachmittag-Spiele hatten ohne Stream- und Out-of-Home-Nutzung schon über 27 Prozent Marktanteil erreicht. Jetzt am Samstag waren die Bundesliga-Quoten ab 15:30 Uhr ebenfalls prima, aber ein Stück niedriger als sieben Tage zuvor. Sky sicherte sich mit den Einzelspielen 17,6 Prozent – im Schnitt schauten 0,89 Millionen Menschen ab drei Jahren zu.

Das Zweitliga-Topspiel am Abend, Nürnberg traf auf Bochum, lief dann auch im Free-TV bei RTL – der Privatsender kam damit auf ordentliche, aber keine richtig guten Quoten. 9,0 Prozent sahen die erste Halbzeit, 9,3 Prozent den zweiten Durchgang. Die ermittelte Gesamtreichweite belief sich auf 1,01 Millionen vor und 1,33 Millionen nach dem Seitenwechsel.

Reichweitenstarke „Sportschau“

Das Erste punktete ab 18:30 Uhr derweil mit der „Sportschau“: Die ARD-Traditionssendung erreichte bei den Jüngeren tolle 16,8 Prozent. 3,17 Millionen Menschen schauten insgesamt zu (22,6%) – somit hatte die „Sportschau“ mehr Reichweite als jede 20:15-Uhr-Sendung.

Zurück zu Sky, wo am Nachmittag ab 14 Uhr ein langes, weil verrücktes und sechs Mal von roter Flagge unterbrochenes Formel1-Qualifying zu sehen war. Mit durchschnittlich 10,7 Prozent Marktanteil bei den klassisch Umworbenen schlug es sich auch besser als gewöhnlich.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • Sky Sport: Canva/Auerbach Verlag/Logo: Sky
2 Kommentare im Forum
  1. Was kann da Sky dafür, sind die nicht gezwungen auch mal schlechte Klubs wie Köln zu wählen? Nur Bayern als Topspiel wäre ja nicht gerecht.
  2. Sooo schlecht war das Topspiel zwischen RB Leipzig und Köln jetzt auch nicht. Konnte man sich anschauen.
Alle Kommentare 2 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum