
„Let’s Dance“ sorgte im RTL-Programm für stabile Quoten und war einmal mehr klarer Marktführer bei 14-49.
Einen neuen Staffelrekord hat am Freitagabend die Primetime-Krimiserie „Der Alte“ im ZDF aufgestellt. Erstmals in diesem Jahr sicherte sich das Programm über fünf Millionen Zuschauende. Gemessen wurden 5,3 Millionen, auch der dazugehörige Marktanteil von 23,7 Prozent bewegte sich auf Rekordniveau. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 9,9 Prozent gemessen – das waren über dreieinhalb Prozentpunkte mehr als noch vor einer Woche. 4,17 Millionen Menschen blieben nach 21:15 Uhr für eine „Letzte Spur Berlin“-Wiederholung dran.
Reichweitenentwicklung „Der Alte“ (ZDF, Fr., 20:15 Uhr)

Am späteren Abend sicherte sich das ZDF mit frischen Folgen von „heute-show“ und „ZDF Magazin Royale“ im Schnitt 3,63 und 1,64 Millionen Zusehende. Hier lagen die Quoten bei 20,5 und 11,5 Prozent. Für ein sehr gutes Ergebnis sorgte zudem die „Goodbye Deutschland“-Bilanz, die Vox zur besten Sendezeit zeigte. Sie heimste bei den klassisch Umworbenen tolle acht Prozent Marktanteil ein. Im Schnitt schauten rund 820.000 Personen ab drei Jahren zu. ProSieben kam mit dem Film „Mission Impossible: Fallout“ auf ähnliche Werte beim jungen Publikum: Gemessen wurden 8,3 Prozent. Die Gesamtreichweite lag bei 950.000.
Sat.1 zeigte seine „besten Comedians Deutschlands“, diesmal sicherte sich das Programm aber nur 6,8 Prozent bei den Jüngeren (Gesamtreichweite: 0,76 Millionen). Stabil präsentierte sich RTLs „Let’s Dance“ mit 18,9 Prozent bei den Jungen. Die Tanzshow war damit einmal mehr mit Abstand Marktführer bei den 14- bis 49-Jährigen. Die Gesamtreichweite des abendfüllenden Liveprogramms lag bei 3,24 Millionen. Das Erste setzte ab Viertel nach Acht derweil auf einen Film: „Schlaflos in Portugal“ heimste insgesamt im Schnitt 2,43 Millionen Zuschauer ein (10,9%), bei den 14- bis 49-Jährigen landete der 90-Minüter bei 5,8 Prozent. Ordentlich präsentierte sich die RTLzwei-Filmzeit mit „Fury – Herz aus Stahl“. Der Streifen landete bei den klassisch Werberelevanten bei 5,3 Prozent.
Die Primetime auf einen Blick

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 16.05.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: