
Über weite Teile der Saison müssen Fans auf Disney+ zurückgreifen.
in der kommenden Woche startet die UEFA Womens Champions League, also die Königsklasse der Frauen. Bis zur vergangenen Saison liefen alle Spiele davon bei DAZN, jetzt greift ein neuer und europaweiter TV-Deal mit Disney+. Der Streamer wird die Spiele aufwändig produzieren; in Deutschland gibt es internationale Vor- und Nachberichte und einen deutschen Kommentar bei allen Matches mit deutscher Vereinsbeteiligung. Mehr dazu hier.
Klar ist: Eine regelmäßige Free-TV-Übertragung des Wettbewerbs gibt es nicht. Im Sommer war bekannt geworden, dass die European Broadcasting Union die Rechte erworben hat und ein Spiel pro Spieltag im Free-TV zeigen könnte. In zahlreichen Ländern in Europa wurde der Deal auch so verhandelt, teils seien aber auch nur Live-Übertragungen von Halbfinale und Finale möglich. Deutschland ist offensichtlich ein Land, in dem es nicht ein Spiel pro Spieltag im Free-TV gibt.
„Bild“ hat vom ZDF bestätigt bekommen, dass der öffentlich-rechtliche Sender beabsichtigt, erst ab dem Halbfinale und zum Finale in die Live-Übertragungen einzusteigen und das auch nur dann, wenn ein deutsches Team noch beteiligt ist. Immerhin sind die Chancen dafür nicht ganz schlecht. Bis zu den Halbfinals will das ZDF in Highlight-Format von der Frauen-Champions-League berichten, heißt es.
„Bild“ vs. ÖRR
„Bild“ macht aus der ZDF-Entscheidung „ZDF ignoriert Top-Fußballerinnen“ – was zur ÖRR-kritischen Berichterstattung der jüngsten Jahre passt, nicht aber zur immer wieder aufgestellten Forderung sparsam mit dem Programmbudget umzugehen und nicht insbesondere an Sportrechten zu sparen.
Außerdem interessant: