Frauen-Champions League in Deutschland nicht regelmäßig im Free-TV

0
321
Uefa Womens Champions League
Logo: UEFA

Über weite Teile der Saison müssen Fans auf Disney+ zurückgreifen.

in der kommenden Woche startet die UEFA Womens Champions League, also die Königsklasse der Frauen. Bis zur vergangenen Saison liefen alle Spiele davon bei DAZN, jetzt greift ein neuer und europaweiter TV-Deal mit Disney+. Der Streamer wird die Spiele aufwändig produzieren; in Deutschland gibt es internationale Vor- und Nachberichte und einen deutschen Kommentar bei allen Matches mit deutscher Vereinsbeteiligung. Mehr dazu hier.

Klar ist: Eine regelmäßige Free-TV-Übertragung des Wettbewerbs gibt es nicht. Im Sommer war bekannt geworden, dass die European Broadcasting Union die Rechte erworben hat und ein Spiel pro Spieltag im Free-TV zeigen könnte. In zahlreichen Ländern in Europa wurde der Deal auch so verhandelt, teils seien aber auch nur Live-Übertragungen von Halbfinale und Finale möglich. Deutschland ist offensichtlich ein Land, in dem es nicht ein Spiel pro Spieltag im Free-TV gibt.

„Bild“ hat vom ZDF bestätigt bekommen, dass der öffentlich-rechtliche Sender beabsichtigt, erst ab dem Halbfinale und zum Finale in die Live-Übertragungen einzusteigen und das auch nur dann, wenn ein deutsches Team noch beteiligt ist. Immerhin sind die Chancen dafür nicht ganz schlecht. Bis zu den Halbfinals will das ZDF in Highlight-Format von der Frauen-Champions-League berichten, heißt es.

„Bild“ vs. ÖRR

„Bild“ macht aus der ZDF-Entscheidung „ZDF ignoriert Top-Fußballerinnen“ – was zur ÖRR-kritischen Berichterstattung der jüngsten Jahre passt, nicht aber zur immer wieder aufgestellten Forderung sparsam mit dem Programmbudget umzugehen und nicht insbesondere an Sportrechten zu sparen.

Außerdem interessant:

3 Kommentare im Forum
  1. Es ZDF hätte von Anfang an klar machen sollen was man zeigt und nicht um den heißen Brei herum reden sollen. Vielleicht hätte man dann noch die Rechte mit der Einschränkung des Halbfinals und Finals bei deutscher Beteiligung Sublizenzieren können. Den Fans und auch den Vereinen wird es nicht gefallen. Das die Bild daraus ne Schlagzeile macht ist ja klar. Vor kurzem hatte man sich zum Beispiel ein kleines Recht am DFB Pokal der Männer gesichert wo man hätte sparen können und bei den Frauen spart man dann an der Champions League indem man erst ab dem Halbfinale einsteigt und das auch nur bei deutscher Beteiligung.
  2. Also, sofern kein deutscher Verein ins Halbfinale kommt, noch weniger Free TV Übertragung als bei den Herren...
  3. Jop, so ist es, im schlimmsten Fall sieht man von der Women's Champions League gar nichts außer Highlights im Free-TV.
Alle Kommentare 3 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum