„heute-show“ direkt stark zurück, ARD-Tierarztpraxis auch in Woche 2 gefragt

0
283
heute-show-logo
Foto: ZDF/ Brand New Media

So war es ein erfolgreicher Abend für Das Erste und das ZDF.

Nach mehrmonatiger Sommerpause, in der das ZDF Spin-Offs der „heute-show“ probierte, meldete sich am Freitag Oliver Welke mit dem Original zurück – und fuhr ab 22:30 Uhr direkt gute Ergebnisse ein. Linear schauten im Schnitt 3,10 Millionen Menschen zu. Das entsprach 19,9 Prozent Marktanteil insgesamt und 19,5 Prozent bei den Jüngeren. In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen war das Satire-Format des ZDF die am Freitag meistgesehene Sendung nach der „Tagesschau“. Im Anschluss sicherte sich das „ZDF Magazin Royale“ noch gute 15,1 Prozent bei den Jüngeren, hier lag die gemessene Gesamtreichweite bei 1,26 Millionen.

Die Freitags-Primetime auf einen Blick

Begonnen hatte der ZDF-Freitag mit zwei Krimiwiederholungen: 3,49 Millionen Menschen sahen ab Viertel nach Acht „Ein Fall für Zwei“, eine Stunde später sicherte sich eine alte Folge der inzwischen eingestellten Serie „Letzte Spur Berlin“ 3,30 Millionen Fans. Die Quoten im Gesamtmarkt lagen bei 17,4 und 16,6 Prozent. Bei den Jüngeren wurden 6,2 und 6,7 Prozent ermittelt. Ab 19:25 Uhr hatte im ZDF „Bettys Diagnose“ 1,66 Millionen Menschen angelockt, für die ebenfalls noch im Re-Run laufende Krankenhaus-Serie waren nur 9,8 Prozent drin.

Gut lief der Freitagabend für Das Erste. Dort wurde ab 20:15 Uhr die zweite Folge der neuen Reihe „Zwei Frauen für alle Felle“ gesendet – 16,3 Prozent Marktanteil sicherte sich der 90-Minüter. 3,29 Millionen Menschen ab drei Jahren schauten zu, bei den Jüngeren wurden siebeneinhalb Prozent gemessen. Interessant: Die Reichweite blieb gegenüber der vor einer Woche gesendeten ersten Folge unverändert, die Quote im Gesamtmarkt stieg um rund drei Zehntel.

„Die Hochzeit“ linear kein Renner

Linear danach weniger gefragt war die Impro-Serie „Die Hochzeit“: Sie erzielte linear zwischen fünf und 7,2 Prozent Marktanteil gesamt. Die höchste Reichweite generierte direkt die erste Folge ab 22:20 Uhr mit 1,17 Millionen. Auch bei dieser Serie dürfte es sich um eine Produktion handeln, die mit Blick auf die ARD Mediathek hergestellt wurde.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 05.09.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum