Nächster Riesen-Mediendeal in den USA: Darum geht es

0
1525
Bild: © Alex - Fotolia.com

Zwei große Anbieter von Lokal-TV in den USA gehen zusammen.

Dass das klassische Fernsehen im Streaming-Zeitalter mehr und mehr unter Druck steht, bekommen in den USA nicht nur die großen Player zu spüren – alle klassischen Broadcaster klagen bis hin zu den lokalen Netzwerken. Die Folge: Zusammenschlüsse. In den USA steht nun die nächste Fusion an. Medienberichten zufolge gab die Nexstarr Media Group bekannt, dass sie eine Vereinbarung zum Kauf von Tegna im Wert von 6,2 Milliarden US-Dollar getroffen hat. Der Kaufpreis umfasst die Nettoverschuldung von Tegna sowie die geschätzten Transaktionsgebühren und -kosten. Die Regierungsbehörde FCC muss zustimmen.

Nexstar verfügt über etwas mehr als 200 eigene oder Partner-Sender, Tegna über 64 Sender in den gesamten USA. Die neue gemeinsame Unternehmung wird dann Lokal-TV in 44 Bundesstaaten der USA anbieten – rund 265 Sender. Das neue Unternehmen „wird besser in der Lage sein, den Gemeinden zu dienen, indem es die langfristige Vitalität lokaler Nachrichten und Programme aus vertrauenswürdigen lokalen Quellen sicherstellt und die Vielfalt lokaler Stimmen und Meinungen bewahrt“, erklärten Nexstar und Tegna. Wahrscheinlich ist, dass die Fusion mit Stellenstreichungen einhergeht, bestätigt ist das aber nicht.

Nexstar kauft somit weiter zu – vor drei Jahren wurde man etwa Mehrheitseigentümer des Broadcasters The CW.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • Geld-Dollar: © Alex/stock.adobe.com
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum