Sat.1 verlängert „Frühstücksfernsehen“ am Sonntag
Mehr "Frühstücksfernsehen": Sat.1 verlängert seinen TV-Quoten-Erfolg am Wochenende um eine Stunde.
Sport1 mit Rekord zum Jubiläum
Passend zum 25. Jahrestag hat Sport1 mit dem Finale der Darts-WM in London seinen eigenen Zuschauerrekord in dieser Disziplin gebrochen. Über 2 Millionen Menschen verfolgten den letzten Auftritt von Phil Taylor.
„Leschs Kosmos“ sucht Wege aus der Plastikkrise
Plastik ist aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. War es einst eine fortschrittliche Technologie, so entwickelt sich heute das robuste Material Plastik zu einem echten Problem.
Fastnacht: Beim SWR brechen närrische Zeiten an
Sie startet wieder - die fünfte Jahreszeit. Der Südwestdeutsche Rundfunk (SWR) zeigt ab dem 20. Januar nicht nur die Fastnachtshöhepunkte in Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz und im Saarland, sondern gibt auch einen Blick hinter die Kulissen.
„Hass hat Hausverbot“ – RTL Zwei startet Medienkampagne
In einer neuen multimedialen Kampagne nimmt RTL2 mit seinen Formaten das Thema Hass im Netz in den Blick. Mit dabei sind einige bekannte Gesichter.
TV-Quoten: „Sportschau“ auf Primetime-Kurs – ZDF-„Wilsberg“ top
"Deutschland sucht den Superstar" und auch während der Finalshows straft die Nation das einstige Flaggschiff unter den Castingshows mit Liebesentzug. Am Samstagabend reichte es bei den jungen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren trotzdem zum zweiten Mal in Folge für den Tagessieg.
Drehstart: ARD setzt Krimi-Reihe „Zorn“ fort
Mit dem Drehstart zu "Zorn - Kalter Rauch" nimmt die nun mehr fünfte Folge der Krimireihe ihren Anfang. Damit räumt die ARD gleichzeitig mit den Gerüchten um ein Ende der Reihe auf.
Champions League: Hier gibt es Dortmund gegen Man City heute live
Heute geht es in der Champions League für Dortmund gegen Man City um das Weiterkommen – und mit FC Liverpool gegen Real Madrid steht noch ein weiterer Kracher auf dem Programm.
Sogecable startet Pay-TV-Kanal über DVB-T
Der spanische Pay-TV-Anbieter Digital Plus startet in Kürze seinen ersten Pay-TV-Sender über DVB-T.
ProSieben Maxx wirft Yep raus
Gut 20 Monate nach dem Start ist für das Kinder-Programm Yep Schluss im Programm von ProSieben Maxx. Das werktägliche Programmfenster wird Ende Juni gestrichen. ProSieben Maxx will sich künftig mehr auf seine Kernzielgruppe konzentrieren. Animes soll es aber auch weiter zu sehen geben.