Bahn frei für Bahn TV-Videotext
Berlin - Der Fernsehsender der Deutschen Bahn, Bahn TV, liefert ab August seinen Zuschauern Nachrichten und Informationen über den neuen Videotext.
Chemielehrer gewinnt 500 000 Euro bei „Wer wird Millionär?“
Köln - Ein Chemielehrer aus Nordrhein-Westfalen hat bei der RTL-Quizshow "Wer wird Millionär?" am Samstagabend 500 000 Euro gewonnen.
ZDF: „Wickie und die starken Männer“ erhält Neuauflage in 3D
Die Kinderserie "Wickie und die starken Männer" erhält eine Neuauflage. Zum 40. Jubiläum des Klassikers hat das ZDF 78 neue Folgen im 3D-Animations-Look produzieren lassen.
ZDF Dokukanal: Stars und ihre Filme sowie Klassiker der Designgeschichte
DIGITAL FERNSEHEN präsentiert Ihnen die Highlights des ZDF Dokukanals in der kommenden Woche.
Zombie-Kultserie „The Walking Dead“ ab Freitag auf RTL2
Zombies soweit das Auge reicht. Was normalerweise als B-Movie in den hinteren Ecken von Videotheken verstaubt, hat dem US-Fernsehsender AMC zu einem großen Erfolg verholfen. Die Zombie-Endzeitserie "The Walking Dead" startet pünktlich zum Wochenende im deutschen Free-TV bei RTL2.
Katja Kipping und Michael Hüther bei „Was erlauben Strunz“
Berlin - Im N-24-Talk fragt Moderator Claus Strunz nach, was hinter der Rezession in Europa steckt.
„Leverage“: Vox schickt moderne Robin Hoods in Serie
Oscar® -Preisträger Timothy Hutton darf sich im aktuellen Vox-Serieneinkauf "Leverage" ab Oktober als Häuptling einer Bande von Dieben, Hackern und Zockern verdingen.
Formel E: Doku zum Auftakt
Mit der Formel E beginnt am Samstag die neue, zukunftsträchtige Rennserie der Fia. Sky hat sich die Übertragungsrechte gesichert. Zum Auftakt bringt der National Geographic Channel eine Dokumentation über die Entstehung der Formel E.
Komödiant Walter Giller im Alter von 84 Jahren verstorben
Der Schauspieler Walter Giller ist tot. Er starb im Alter von 84 Jahren in Hamburg, wie ein Freund der Familie in München berichtete. Giller erlag einem Krebsleiden in einer Hamburger Klinik.
Harald Lesch forscht nach verlorenem Wissen
An den nächsten zwei Sonntagen begibt sich Prof. Harald Lesch in der zweiteiligen "Terra X"-Dokumentation "Verlorenes Wissen" auf die Suche nach Wissen, das in Vergessenheit geraten ist.