ZDF Dokukanal: Stars und ihre Filme sowie Klassiker der Designgeschichte
DIGITAL FERNSEHEN präsentiert Ihnen die Highlights des ZDF Dokukanals in der kommenden Woche.
Zombie-Kultserie „The Walking Dead“ ab Freitag auf RTL2
Zombies soweit das Auge reicht. Was normalerweise als B-Movie in den hinteren Ecken von Videotheken verstaubt, hat dem US-Fernsehsender AMC zu einem großen Erfolg verholfen. Die Zombie-Endzeitserie "The Walking Dead" startet pünktlich zum Wochenende im deutschen Free-TV bei RTL2.
Katja Kipping und Michael Hüther bei „Was erlauben Strunz“
Berlin - Im N-24-Talk fragt Moderator Claus Strunz nach, was hinter der Rezession in Europa steckt.
„Leverage“: Vox schickt moderne Robin Hoods in Serie
Oscar® -Preisträger Timothy Hutton darf sich im aktuellen Vox-Serieneinkauf "Leverage" ab Oktober als Häuptling einer Bande von Dieben, Hackern und Zockern verdingen.
ARD zeigt neue Fälle von „Inspector Mathias – Mord in Wales“
Mit fünf neuen Episoden kommt "Inspector Mathias" zurück ins Erste, um Morde in Wales aufzuklären.
Die Highlights von ZDFvision
DIGITAL FERNSEHEN stellt Ihnen die Highlights der Programme von ZDFvision in der kommenden Woche vor.
Komödiant Walter Giller im Alter von 84 Jahren verstorben
Der Schauspieler Walter Giller ist tot. Er starb im Alter von 84 Jahren in Hamburg, wie ein Freund der Familie in München berichtete. Giller erlag einem Krebsleiden in einer Hamburger Klinik.
Harald Lesch forscht nach verlorenem Wissen
An den nächsten zwei Sonntagen begibt sich Prof. Harald Lesch in der zweiteiligen "Terra X"-Dokumentation "Verlorenes Wissen" auf die Suche nach Wissen, das in Vergessenheit geraten ist.
TV-Quoten: „Aktenzeichen XY“ tanzt Konkurrenz auf der Nase herum
Rudi Cerne hat mit dem ZDF-Kriminalmagazin "Aktenzeichen XY... ungelöst" am Mittwochabend den RTL-Promi-Tänzern von "Let's Dance" den Tagessieg weggeschnappt. 4,71 Millionen Zuschauer reichten bereits, um die größte Kulisse vor den deutschen TV-Bildschirmen zu versammeln.
US-Studie: Schwul-lesbische Serienfiguren auf dem Vormarsch
3,9 Prozent der festen Charaktere in US-amerikanischen Fernsehserien sind entweder lesbisch, schwul oder bisexuell. Das geht aus einem am Mittwoch vorgelegten Bericht der Gay and Lesbian Alliance Against Defamation (GLAAD) hervor.