Doetz fordert neue Ordnung für digitales Zeitalter
Berlin - Es sei Zeit für die Schaffung einer neuen Medienordnung, die der Komplexität der Marktentwicklungen gerecht wird, so Jürgen Doetz, Vorsitzender des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT).
National Geographic bringt Doku „Die Elbphilharmonie“
Nach fast zehnjähriger Bauzeit eröffnete im Januar 2017 die Elbphilharmonie. Sie ist ein neues Wahrzeichen in der Hansestadt. Seit der Eröffnung spielten unter anderem das Chicago Symphony Orchestra, die Wiener Philharmoniker und John Malkovich.
WDR zeigt neue Staffel von „Die Runde Ecke“
Mit bewegenden Geschichten aus dem Leben kommt "Die Runde Ecke" zurück: Das WDR Fernsehen zeigt ab September neue Folgen der authentischen TV-Show.
„Musikantenstadl“ zwischen Jugendwahn und Tradition
Beim "Musikantenstadl" soll ab Herbst einiges anders werden: Das Format soll jünger werden, Moderator Andy Borg muss seinen Posten räumen. Doch im Kampf um jugendliche Frische droht das "Stadl" mit den Tradition zu brechen. Ob ein Spagat gelingt?
EM 2008: Komplette Ausstrahlung im Free-TV unwahrscheinlich
Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben im Poker um die Übertragungsrechte der Fußball-EM 2008 hart: Aufgrund der hohen Forderungen der Europäischen Fußball-Union (UEFA) rückt die Ausstrahlung aller Spiele im Free-TV in weite Ferne.
Blasberg: Kino-Kompetenz und Qualität sind für Tele 5 oberstes Gebot
München - Auf dem United Screening Day stellt Tele 5-Geschäftsführer Kai Blasberg die Programmstrategie des Spielfilmsenders für das kommende Jahr vor.
Ute Brucker moderiert künftig Europamagazin im Ersten
Baden-Baden - Vom kommenden Samstag an führt Ute Brucker (SWR) im Wechsel mit Rolf-Dieter Krause (WDR) durch das wöchentliche "Europamagazin" im Ersten.
Ostern bei Premiere: Highlights müssen nicht gesucht werden
München - Mit "Die Chroniken von Narnia", "Die Legende des Zorro", "Der ewige Gärtner", "Miami Vice" und "Mission: Impossible III" präsentiert Premiere über Ostern große Blockbuster in deutscher Erstausstrahlung.
„Immer wieder sonntags“ kommt 2018 öfter
Immer mehr Sonntage - Stefan Mross' Unterhaltungsshow bekommt vom Ersten zusätzliche Ausgaben spendiert.
TV-Quoten: ARD-Serien oben – „Familie Dr. Kleist“ mäßig
Serientag im Ersten: Außer dem bewährten Doppelpack am Abend startete vor der "Tagesschau" die neue Staffel von "Familie Dr. Kleist" - allerdings mit deutlich weniger Resonanz.