TV-Quoten: RTL sticht „Polizeiruf“ aus
Ungewohnter Erfolg am Sonntagabend für RTL: Mit "Unknown Identity" konnte sich der private Sender in der Zielgruppe ziemlich deutlich gegen den öffentlich-rechtlichen Sonntags-Krimi in der ARD durchsetzen.
Eumann/SPD: „Bei HDTV und DAB lassen sich Schleifspuren erkennen“
Leipzig - Im Rahmen der Aktion HDTV JETZT! standen Entscheider und Macher der Branche Rede und Antwort.
Eins Plus sendet Programm für Wanderfreunde
Berlin - Wandern macht im Oktober bei schlechtem Wetter oft keinen richtigen Spaß. Am Sonntag, dem 14. Oktober macht das gar nichts, denn dann holt Eins Plus die Natur ins Wohnzimmer und zeigt die schönsten Wanderrouten zwischen Bodensee und Tessin.
ZDF-Specials zum Reformationstag und Allerheiligen
Mainz - Mit zwei Sendungen setzt das ZDF in dieser Woche seine Tradition fort, christliche Feiertage mit einem Special oder einer Dokumentation im Programm aufzugreifen und ihren Grundgedanken in einen zeitgemäßen Kontext zu "übersetzen".
N-tv-Nachrichten jetzt am Flughafen Stuttgart
Köln - Ab sofort gibt es N-tv-Nachrichten am Flughafen Stuttgart. Auf insgesamt 330 Screens im gesamten Flughafenbereich können Reisende sich über das aktuelle Geschehen informieren.
„Musikantenstadl“: Neue Moderatoren stehen fest
Das Verwirrspiel um die Nachfolge von Ex-"Musikantenstadl"-Moderator Andy Borg hat ein Ende. Nun haben die Sender verraten, wer die größte deutsche Volksmusiksendung übernimmt.
Highlights des ZDF Dokukanal
Mainz - In der kommenden Woche zeigt der ZDF Dokukanal unter anderem Die Söhne der Wüste im Forum, Meisterwerke der Menschheit in der Tagesdoku sowie Zahlenspiele in den Wissenswelten.
Sat.1: „Niemand wird bei uns vorgeführt“
Berlin - Sat.1 macht das Thema Arbeitssuche zum Programm - ab 23. Mai startet das Format "Ein Job-Deine Chance".
TV-Quoten: „Der kleine Lord“ groß, „Traumhochzeit“ mäßig
Kleiner Lord ganz groß: Ein Weihnachtsklassiker landet vor Krimis, dem "Traumhochzeit"-Revival von RTL und "Transformers". Das Finale der Model-Castingshow mit Bar Refaeli findet fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Gentechnik-Doku beschert Arte Rekordzahlen
Leipzig - Den Dokumentarfilm "Monsanto, mit Gift und Genen" schauten sich über 200 000 Menschen in der Arte-Mediathek im Internet an.