Telekom kuschelt mit Sky
Sky Deutschland sucht weiter nach neuen Einnahmequellen. Eine Möglichkeit wäre die Zusammenarbeit mit einem Hauptkonkurrenten. Offenbar ist die Telekom an der Einspeisung von Sky-Programmen in ihr IPTV-Angebot interessiert.
Fußball-Legenden aus Ost und West kicken am Samstag im MDR
Der Mitteldeutsche Rundfunk überträgt die Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag der Vereinigung beider deutscher Fußballverbände an diesem Wochenende. Höhepunkt ist am Samstag das Spiel zweier All-Star-Teams aus Ost und West.
Formel-1-Held Vettel besucht Heimatstadt – live im Dritten
Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel wird beim Besuch in seiner Heimatstadt Heppenheim an der Bergstraße am Sonntag drei Stunden lang vom Hessischen Rundfunk begleitet.
ZDF: Keine Schleichwerbung bei Lafer
Die ZDF-Clearingstelle ist zu dem Ergebnis gekommen, dass bei den Sendungen des ZDF-Fernsehkochs Johann Lafer alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Kritiker hatten Lafer massive Schleichwerbung in seinen Kochshows vorgeworfen.
Zukunft des Fernsehens: Mittelsegment bricht weg
In Zukunft wird es mehr schlechtes Fernsehen und gleichzeitig mehr qualitativ hochwertige Inhalte geben. Eine Studie zum Fernsehen in fünf Jahren prognostiziert hingegen das Wegbrechen des mittleren Segmentes.
Kooperation: Besserer Klang für chinesische Fernseher
Die kalifornische Firma DTS und die fünf größten chinesischen Fernsehgerätehersteller wollen in Zukunft zusammenarbeiten. Ein Vertrag der Firmen sieht vor, dass DTS die TV-Geräte mit seinen Audiolösungen ausstattet.
Neue Add-On „aTV Flash“ für Apple TV
Die Entwickler der Firma Firecore haben ein erstes Add-On für das neue Apple TV vorgestellt. Firecore hatte schon zuvor dem wenig erfolgreichen Apple TV der ersten Generation auf die Sprünge geholfen.
ORF-Kommunikationschef Strobl geht nach Spitzelaffäre von Bord
Der unter Druck geratene ORF-Kommunikationschef Pius Strobl ist am Freitagmittag zurückgetreten. Der 54-Jährige zog damit die Konsequenzen aus der Affäre um mitgeschnittene Gespräche dreier ORF-Direktoren mit Journalisten.
Bernd Schlötterer verlässt Tele München Gruppe
Nach 17 Jahren wird Bernd Schlötterer den Eigentümer des Senders Tele 5, die Tele München Gruppe, verlassen. Zuletzt war Schlötterer Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortlich für den Lizenzhandel sowie die Tochterunternehmen CTM, Concorde Home Entertainment und ODD.
ORF-TVthek feiert Geburtstag – neue Radioplattform in Planung
Unter dem Motto "Fernsehen, wo und wann Sie wollen" bietet der ORF seit einem Jahr Beiträge aus seinem Programm im Internet an. Am 16. November 2009 wurde mit der "ORF-TVthek" die Videoplattform des ORF gestartet.