TV und PC als Freizeitaktivitäten bei Kindern laut Studie weniger gefragt
München - Fernsehen, Computer und Spielkonsolen sind bei Kindern nicht so gefragt wie oft angenommen.
Gottschalk in der Kritik: WDR entschuldigt sich nach Rassismus-Talk
Nach Rassismus-Vorwürfen hat der Westdeutsche Rundfunk (WDR) Fehler in der jüngsten Ausgabe der Fernsehsendung "Die letzte Instanz" eingeräumt.
Vampir-Serie „Dracula“ startet bei Vox
Pünktlich kurz vor Halloween spickt Vox sein Programm mit einem berühmten Untoten, den es stets nach frischem Blut dürstet: "Dracula". Der Privatsender zeigt die neue US-Serie mit Jonathan Rhys Meyers in der Hauptrolle als Free-TV-Premiere.
[Vorsicht Satire!] Die Sprüche des Abends von Harald Schmidt
Mit Kalauern über die Kältewelle und Altherren-Witzen zum Thema Sex und Essen hat Kabarettist Harald Schmidt seine ARD-Late-Night am Donnerstagabend gefüllt. Wir haben die "besten" Sprüche für Sie gesammelt.
„GNTM“-Umstyling sorgt wieder für Bestwert
"Germany's Next Topmodel" bleibt am Donnerstagabend aber unter der Marke von 20 Prozent Marktanteil.
Nach Angriff auf Filmteam: ARD zeigt „Fakt“-Beitrag aus Erfurt
Bei den Dreharbeiten zu einem Beitrag über Angriffe auf Flüchtlinge in Erfurt wurden Mitarbeiter des MDR attackiert. Jetzt wird der Film im ARD-Magazin "Fakt" ausgestrahlt.
TV-Quoten: RTL-„Supertalent“ holt sich Publikum zurück
Dennoch: Florian Silbereisens besinnliches Schlager-Potpourri "Das Adventsfest der 100 000 Lichter" hat am Samstagabend bei den Einschaltquoten das Rennen gemacht.
„Star Trek“-Kultstars plaudern aus dem Nähkästchen
Für die neue Staffel "Star Trek: Picard" kam es zum Wiedersehen vieler Kultstars aus der Serie "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" - sehr zur Freude aller Beteiligten.
„Younger“ feiert Free-TV-Premiere
Vom "Sex and the City"-Macher Darren Star stammt auch die Serie "Younger" rund um eine 40-jährige Single-Mutter, die sich als Mittzwanzigerin ausgibt.
Banderas & Almodóvar: Erstausstrahlung heute bei Arte
Antonio Banderas und Pedro Almodóvar sind die größten spanische Kinostars der Welt. Arte zeigt heute die Doku "Antonio Banderas / Pedro Almodóvar: Der Meister und seine Muse" und führt die beiden wieder zusammen.