Gottschalk kritisiert Reich-Ranicki und Heidenreich
Hamburg - ZDF-Entertainer Thomas Gottschalk wirft dem Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki vor, dass er "nicht zur Galionsfigur im Kampf um mehr Niveau im Fernsehen taugt".
Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen spielt den „DSF-Doppelpass“
Ismaning - Sechs Spiele, drei Punkte, Tabellenplatz 17 - die bisherige Saisonbilanz von Eintracht Frankfurt fällt ernüchternd aus.
ZDF-Fernsehfilm der Woche dokumentiert „Ein riskantes Spiel“
Mainz - Tim Bergmann, Wotan Wilke Möhring und Sophie von Kessel sind die Hauptakteure im neuen ZDF-Fernsehfilm der Woche "Ein riskantes Spiel", in dem es um einen aus Freundschaft begangenen Versicherungsbetrug geht.
Beckmann empfängt am Montag die Klitschko-Brüder
Saarbrücken - Reinhold Beckmann empfängt kommenden Montag in der nach ihm benannten Talkshow neben Vitali und Wladimir Klitschko auch den Komiker und Musiker Olli Dittrich sowie Modedesigner Wolfgang Joop.
Premiere 4: Doppelter Serienstart am Montag
München - Mit zwei Neustarts an einem Tag eröffnet Premiere den neuen Serienmontag auf Premiere 4.
Nervenkitzel und Flattermänner bei Turner Classic Movies
München - Nervenkitzel verspricht der Spielfilmsender Turner Classic Movies (TCM) seinen Zuschauern für den Monat November. Dabei gibt es u.a. ein Wiedersehen mit Keanu Reeves als FBI-Agenten "undercover" im Surferfilm "Gefährliche Brandung".
N 24: Heiner Geißler bei „Was erlauben Strunz“
Berlin - Finanzkrise, Börsencrash und dann? Was bedeutet die Bankenpleite für jeden einzelnen? Wer zahlt für das 500 Milliarden-Euro-Rettungspaket und steigen am Ende doch die Steuern?
US-Thriller „Birth“ als Free-TV-Premiere im ZDF
Mainz - Thriller, Romanze, Familiendrama? Der amerikanische Spielfilm "Birth", den das ZDF-Montagskino als Free-TV-Premiere zeigt, sorgte bereits im Entstehungsjahr 2004 bei den Filmfestspielen in Venedig für kontroverse Diskussionen.
Eins Extra über Adel in Deutschland
Potsdam - Am 15. November zeigt Eins Extra Günter Krauses Film "HerrschaftsZeiten - Adel in Deutschland".
Eins Festival: Todkrank und abgeschrieben
Köln - An lange Wartezeiten beim Arzt hat man sich inzwischen gewöhnt. Auch mit Zuzahlungen und Praxisgebühr können die meisten Kassenpatienten leben. Doch die Zwei-Klassen-Medizin in Deutschland reicht viel weiter.