
Parallel zum Live-Fußball legte RTL mit seinem Gehaltsranking klar zu.
Es gibt im deutschen Fußball ja schon den „El Clascio“ (Bayern vs. Dortmund), den „El Plastico“ (Hoffenheim gegen Leipzig) und jetzt auch den „El Dorico“ (Heidenheim vs. Elversberg). Das erste Relegationsspiel zwischen den beiden kleinen Orten endete 2:2 – und war auch live in Sat.1 zu sehen, wo das Interesse doch sehr groß war. Der Privatsender kam mit der Fußballübertragung ab halb neun auf 3,3 Millionen Zuschauer gesamt und 16,4 Prozent Marktanteil. Nach dem Seitenwechsel, also ab 21:35 Uhr, nahm das Interesse nochmals spürbar zu. Die Heidenheimer Aufholjagd interessierte dann schon 4,06 Millionen Personen ab drei Jahren. 20,7 Prozent Marktanteil wurden bei den Umworbenen generiert, aber auch die insgesamt generierten etwas mehr als 18 Prozent konnten sich durchaus sehen lassen. „ran“ war am Donnerstag für Sat.1 also ein voller Erfolg – und drei weitere große Fußballabende beim Privatsender stehen bis Dienstag ja noch an.
Die Primetime auf einen Blick

Etwas schwerer tut sich in diesen Tagen wieder die Daily „Die Landarztpraxis“, die nach spürbar steigenden Quoten im Linearen inzwischen wieder kleinere Brötchen backt – am Donnerstag reichte es um 19 Uhr nur für 2,8 Prozent bei den Jungen. Die gemessene Gesamt-Reichweite lag bei rund 600.000. Zwei „Lenßen hilft“-Ausgaben im Vorfeld hatten dem Sender bei den klassisch Umworbenen im Schnitt 7,7und 5,1 Prozent eingebracht.
RTL punktete – parallel zu „ran Bundesliga“ – mit seinem Gehaltsranking, das gegenüber der Vorwoche leicht zulegte. Bei den Jüngeren kam die Sendung diesmal auf schöne 13,3 Prozent. 1,4 Millionen Menschen schauten zu. Die Zielgruppen-Quoten blieben auch im weiteren Verlauf des Abends zweistellig: „RTL Direkt“ landete bei guten 11,3 Prozent, ein ab 22:35 Uhr gezeigtes „Stern TV Spezial“ zum Thema „Kampf gegen Müll“ sicherte sich gute 12,3 Prozent.
Größere Probleme gab es teils nachmittags: Barbara Salesch verfehlte ab 15 Uhr die 5-Prozent-Marke in der klassischen Zielgruppe, die neuen Einsätze vom „Blaulicht-Report“ kamen ab 17 Uhr nicht über fünfeinhalb Prozent hinaus.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 22.05.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Wolff Fuss: © SAT.1/Nadine Rupp