
Die Bundesliga-Berichterstattung von Sky am Nachmittag war wahnsinnig erfolgreich. Auch RTL kann mit dem Zweitliga-Livespiel richtig zufrieden sein.
Wer dachte, dass die Sky-Fußball-Quoten am Samstagnachmittag ohne der Konferenz deutlich niedriger ausfallen würden, der hat sich getäuscht. Zeigten die ersten beiden Spieltage im Sommer noch Reichweitenverluste, lag man jetzt am Samstag auf Vorjahresniveau im Gesamtmarkt, bei den Quoten in der Zielgruppe sogar deutlich darüber. Die Bundesliga-Übertragungen von Sky erzielten nachmittags im Schnitt absolut herausragende 27,1 Prozent Marktanteil – nicht enthalten in diesen Zahlen ist die Out-Of-Home-Nutzung und auch Streams (etwa Mobil-Nutzung) kommt erst noch hinzu. 0,42 Millionen Umworbene schauten nach bisher bekannten Zahlen zu, insgesamt lag die gemessene Reichweite bei etwa 1,2 Millionen Fans.
Die Konferenz lief indes bei DAZN – und wie immer gibt es davon keine genauen Zahlen. Ausgewiesen werden nur die Ergebnisse der klassischen Nutzung des linearen Senders DAZN 1 (und selbst hier fehlen die Streams). Rund 70.000 Personen wurden hier gemessen, bei den Jüngeren waren es 1,6 Prozent. Die tatsächliche Nutzung ist freilich viel Höher.
Fußball sorgt für starke Quoten
Sehr stark unterwegs war Sky dann auch ab 18:30 Uhr – denn obwohl der FC Bayern München gegen Erstliga-Rückkehrer Hamburg schon früh führte und das Spiel letztlich 5:0 endete, generierte es 17,7 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren, insgesamt schauten 1,13 Millionen Personen ab drei Jahren zu. Und auch RTL hat Grund zur Freude, denn das Zweitliga-Topspiel zwischen Hannover und Hertha brachte mit 13,2 Prozent im ersten Durchgang und 10,3 Prozent nach dem Seitenwechsel gute Quoten. 1,29 und 1,23 Millionen Personen ab drei Jahren schauten das Spiel im Free-TV.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 13.09.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Bundesliga RTL: RTL