
Viel Live-Sport im TV am Sonntag. Im Ersten etwa gab es Frauen-Fußball und die Tour de France zu sehen.
Auch wenn die Fußball-Bundesliga ruht, gab es am Sonntag im Fernsehen dennoch viel Live-Sport zu sehen. Etwa im Ersten die zweite Etappe der Tour de France. 1,36 Millionen Personen ab drei Jahren verfolgten diese in der ARD, insgesamt entsprach das ordentlichen 11,9 Prozent, bei den Jüngeren wurden gute 10,3 Prozent Marktanteil gemessen. Eurosport zeigte die Etappe bereits ab mittags und insgesamt annähernd sechs Stunden lang. Im Schnitt schauten dort 0,24 Millionen Menschen ab drei Jahren zu. Gemessen wurden 2,3 Prozent Marktanteil beim Publikum ab drei Jahren und 1,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Im weiteren Verlauf des Sonntags liefen im Ersten dann noch zwei EM-Spiele der Frauen-Euro – um 18 Uhr angepfiffen wurde Norwegen gegen Finnland, das sich im Schnitt 2,33 Millionen Menschen (14,2% gesamt, 12,5% 14-49) ansahen. Ab 21 Uhr rollte der Ball bei der Partie zwischen Schweiz und Island – vor 3,45 Millionen ARD-Zusehenden. Das Erste sicherte sich mit der Übertragung 17,4 Prozent bei allen und 19,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Formel1 punktet bei Sky
Ein spannendes Formel1-Rennen aus Silverstone übertrug Sky: Rennstart war um kurz nach 16 Uhr. Der Pay-TV-Anbieter sicherte sich mit der Übertragung auf klassischem Wege (Sky Go und Sportsbar-Nutzung noch nicht inbegriffen) im Schnitt rund 630.000 Zusehende. Bei den Umworbenen lagen die Quoten bei wirklich guten 15,6 Prozent. Keine Chance gegen die Königsklasse des Motorsports hatte entsprechend ProSieben mit Bewegtbildern der DTM: Das Rennen vom Norisring, das um 13:30 Uhr begann, kam auf 6,3 Prozent bei den Werberelevanten. Rund 410.000 Menschen ab drei Jahren schalteten ein.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 06.07.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Formel1 Sky: Sky