ZDF und RTL sichern sich bis dato noch offenes DFB-Pokal-Paket

4
451
DFB Pokal im ZDF
©ZDF

Damit bleibt der Pokal weiterhin umfangreich im Free-TV vertreten. Neben ARD und ZDF kommt RTL als Live-Partner hinzu. Eine spannende Sache.

Als die DFB-Pokal-Rechte kürzlich bis 2030 vergeben wurden, gingen nicht alle Pakete über den Tisch. Etwa für Konferenzen des Frauen-Wettbewerbs fand sich kein Abnehmer; und auch nicht für ein Free-TV-Paket, das in vier Spielzeiten immerhin 30 Matches vorsieht und jedes zweite Jahr das Finale. Mit dem ZDF wurde sich der Verband damals nicht einig; nun aber schon. Denn nach der fehlgeschlagenen Ausschreibung konnte der DFB frei verhandeln und hat das Paket aufgesplittet. 15 Spiele gehen ans ZDF, das somit Pokalpartner bleibt, 15 Spiele gehen an RTL, das schon nach der Bekanntgabe des Sky-Deals auf den Pokal schielte, um auch dort für das Sky-Angebot (Sky zeigt alle Matches live) trommeln zu können.

So dürfte es dann auch kommen, behördliche Genehmigung der Übernahme vorausgesetzt. Inga Leschek, Chief Content Officer RTL Deutschland: „Der DFB-Pokal begeistert Jahr für Jahr Fußballfans im ganzen Land – von Illertissen bis Norderstedt, von Essen bis Dresden. Klein gegen Groß, David gegen Goliath – und immer wieder diese besondere Magie des K.o.-Duells. Umso mehr freut es mich, dass RTL neben der ARD und dem ZDF künftig Teil dieser Fußballreise ist. Wir machen große Momente für alle sichtbar und bringen die Faszination DFB-Pokal mit starken Live-Events ins Free-TV – nahbar, emotional, für alle.“ Wie sich die Spiele des Pakets auf ZDF und RTL verteilen, wurde übrigens noch nicht gesagt. „Bild“ berichtet davon, dass ZDF und RTL je ein Finale zeigen dürfen.

ZDF-Sportchef Yorck Polus: „Wir freuen uns, dass wir unseren Zuschauerinnen und Zuschauern über die bereits erworbenen Highlight-Rechte hinaus nun auch weiterhin Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer zeigen können. Das ergänzt im TV und online unser vielfältiges Sportangebot auch künftig um spannende Pokal-Fights bei Männern wie Frauen.“

Viel Fußball bei RTL

RTL blickt inzwischen auf zahlreiche Fußballrechte: Neben der Nationalmannschaft und Spielen der Europa League hat man auch das Topspiel der zweiten Liga samstags und nun ausgewählte DFB-Pokal-Spiele im Angebot.

Außerdem interessant:

4 Kommentare im Forum
  1. Ich denke ARD und ZDF müssen sparen. Beim Fussball hört das sparen aber wohl auf. Dann fangen sie an zu jammern und zu klagen, das sie eine Gebührenerhöhung brauchen.
  2. Es ZDF hat ja damit schon einmal Kosten Reduziert wenn man für die Hälfte des aktuellen Paketes auch weniger zahlen muss. Ob die ARD für sein Paket mehr als bisher ausgibt weiß ich nicht. Das Champions League Finale der Männer ist halt noch ein Kostenfaktor wo man einen Teil zukünftig durch Werbung refinanzieren kann. Die Kosten beim DFB Pokal der Frauen (ARD und ZDF) und der Champions League der Frauen (ZDF) dürften sich eigentlich noch in Grenzen halten, da muss man abwarten wie viel Aufwand man betreibt um dies genau einschätzen zu können. Die 3. Liga fällt halt noch ins Gewicht, die paar Spiele der Frauen-Bundesliga eher weniger. ARD und ZDF sparen dafür lieber bei anderen Sportarten, die Frauen Handball WM im eigenen Land in diesem Jahr hat zum Beispiel noch keinen Free-TV Partner. Da halten sich ARD und ZDF dann doch lieber zurück. Mal Sehen ob man sich Sublizenzen von der WM 2026 (Männer) & WM 2027 (Frauen) von der Telekom holt und dafür Spiele der EM abgibt.
  3. Naja im Gegenzug zur ARD spart das ZDF in dem man wahrscheinlich nur noch für die Hälfte der Spiele die Hälfte auch zahlt. Bei der ARD hingegen ist man immer noch bei über 71 Radiosender mit identischen Genres, Musik und Mehrfach besetzte identische Abteilungen und Zuständigkeiten. Von den regionalen TV Sendern ganz zu schweigen. Sage nur SR Fernsehen und Radio Bremen die ein Bruchteil des Tages ein Programm produzieren und dennoch massenhaft Leute beschäftigt, obwohl ein SWR das genauso gut mitübernehmen könnte. Alles unnötige Kosten. Bevor man das ZDF ankreidet sollte man bei der ARD erstmal den Rotstift für irgendwelche Sportrechte ansetzen um sie via ARD Mediathek vor Großteils des Publikums im stillen versendet. Rechte kosten zwar nicht die Summe wie Fussball, kann aber im Gegensatz das der Inhalt auch dann wirklich geschaut wird, eingespart werden.
Alle Kommentare 4 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum