Zweite Liga zündet bei RTL, auch Sat.1 am Samstag stark

14
3037
2. Bundesliga bei RTL und NITRO
2. Bundesliga bei RTL und NITRO

Das Aufeinandertreffen von Kaiserslautern und Schalke brachte die beste Samstags-Zweitliga-Free-TV-Reichweite seit Langem. RTL kann sehr zufrieden sein. Vox freut sich über einen „Hundkatzemaus“-Rekord.

Am zweiten Spieltag hat RTL mit dem vielleicht namhaftesten Zweitliga-Spiel in dieser Saison, dem Aufeinandertreffen von Kaiserslautern und Schalke, richtig starke Quoten eingefahren. Im ersten Durchgang bescherte die Partie dem Free-TV-Sender 13,8 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe, nach dem Seitenwechsel waren es 16,8 Prozent. Insgesamt schauten im Schnitt 1,38 und 1,93 Millionen Menschen zu. Wie schon sieben Tage zuvor gilt: Die zweite Liga erreicht bei RTL mehr Publikum als in der kompletten zurückliegenden Rechteperiode im Programm von Sport1. Für die Sichtbarkeit der Liga hat sich der neue Fernsehvertrag in diesem Punkt also schon bezahlt gemacht. Die Partie lief auch live bei Sky und kam dort auf weitere 0,39 Millionen, bei den Jüngeren sicherte sich Sky Sport 4,8 Prozent. Die Nachmittags-Konferenz aus Liga 2 war ab 13 Uhr zudem auf gute 11,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen gekommen.

Neben RTL war abends auch Sat.1 sehr gefragt. Dort gab es ab 20:15 Uhr „The Day After Tomorrow“ zu sehen – 10,8 Prozent der Umworbenen schauten im Schnitt zu. Vormittags ab neun lieferte das „Sat.1 Frühstücksfernsehen am Samstag“ mit 11,8 Prozent ein herausragendes Ergebnis. Erzielt wurden die besten Zielgruppen-Quoten seit März.

Unspektakulär startete bei ProSieben am Vormittag die neue Sitcom „Extended Family“ – ab halb zehn wurden damit 6,4 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen erreicht. Abends landete „The Woman King“ bei 6,6 Prozent, sodass es für ProSieben passabler Samstag war. Passabel schnitt auch Vox zur Primetime ab. 5,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen sicherte sich der „James Bond“-Film „Man lebt nur zweimal“.

Richtig stark lief es für Vox schon einige Stunden zuvor. Eine „Hundeprofi“-Wiederholung ab 17 Uhr erreichte überraschend starke 14,1 Prozent bei den Jüngeren, „hundkatzemaus“ kam eine Stunde danach auf 13,4 Prozent – ebenfalls ein Jahresbestwert.

Quotenverlauf „hundkatzemaus“ (Vox, samstags, 17 Uhr)

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 09.08.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • Bundesliga RTL: RTL
14 Kommentare im Forum
  1. Ich finde die bisherigen Übertragungen von RTL wesentlich besser als die von Sport 1. Deshalb werde ich mir auch die Topspiele weiterhin bei RTL anschauen, nach Möglichkeit in UHD, was ich großartig finde, auch wenn ich nicht allzu großen Wert darauf lege.
  2. Bin ich komplett bei dir. Ich wünsche mir jedoch, dass man auch im Hauptprogramm mit den Vorberichten um 20 Uhr startet.
  3. Nochmals zu den Zahlen ab 03 Jahre: Platz 6 mit 1,932 Mio Zuschauer (11,1% MA)/ Platz 15 1,381 Mio Zuschauer (08,2% MA) => Tagesmarktanteil 8,2% 14-49 Jahre: Platz 1 mit 0,450 Mio Zuschauer (16,8% MA)/ Platz 3 0,306 Mio Zuschauer (13,8% MA) => Tagesmarktanteil 7,4% 14-59 Jahre: Platz 2 mit 0,856 Mio Zuschauer (14,2% MA)/ Platz 3 0,605 Mio Zuschauer (11,6% MA) => Tagesmarktanteil 7,5% In allen 3 ausgewiesenen Zielgruppen ein voller Erfolg. Bestätigt aber auch wieder wie wenig Zuschauer 14-49 Jahre noch linear via Kabel und Satellit schauen. Nicht mal halbe Million für die Topposition
Alle Kommentare 14 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum