Filmemacher George Lucas will sich aus Hollywood zurückziehen
George Lucas hat angekündigt, keine weiteren Hollywoodfilme mehr drehen zu wollen. Besonders von seinem erfolgreichsten Filmprojekt, der "Star Wars"-Saga, hat er mittlerweile nach eigener Aussage genug.
Kinostarts der Woche: Die „Muppets“ laden wieder zum Tanz
Die "Muppets" tanzen endlich wieder über die Leinwand, Daniel Brühl kämpft sich durch einen dämonischen Thriller und Leonardo DiCaprio gibt für Clint Eastwood den FBI-Chef Hoover. DIGITALFERNSEHEN.de stellt Ihnen alle Kinostarts dieser Woche im Überblick vor.
Das dicke Ding der Woche: Eine Pferdebremse namens Beyoncé
Abseits von Digital-TV und Technik stolpern die Redakteure von DIGITALFERNSEHEN.de immer wieder über Meldungen, die einfach zu schade zum Wegschmeißen sind. Heute geht es um Zeitungswerbung für 4 Millionen Euro, eine Beyoncé-Pferdebremse, Betonkugeln gegen Schwarzfahrer und eine ganz besondere U-Bahn-Geburt.
Neues aus Hollywood: Chris Evans backt kleinere Brötchen
Alles über die Kino-Blockbuster von Morgen und Aktuelles aus der Welt der Stars und Sternchen trägt DIGITALFERNSEHEN.de wöchentlich für Sie in "Neues aus Hollywood" zusammen. Diesmal geht es unter anderem um einen Liebesfilm mit Kate Winslet, die nach "Hamlet" erneut für Regisseur Kenneth Branagh vor der Kamera steht.
„Mitternacht in Paris“ ist Quentin Tarantinos Lieblingsfilm 2011
Der Kultregisseur Quentin Tarantino ("Pulp Fiction", "Kill Bill") hat eine Liste seiner Lieblingsfilme des vergangenen Jahres veröffentlicht. Sein Favorit ist demnach Woody Allens "Mitternach in Paris". Auch "Planet der Affen: Prevolution" hat dem 48-Jährigen gefallen. Von "Sucker Punch" hingegen fühlte er sich enttäuscht.
Anke Engelke in doppelter Mission bei Berlinale unterwegs
Comedian und Moderatorin Anke Engelke hat zur Berlinale doppelt zu tun. Dann steht sie abends als Moderatorin auf der Bühne. Am Morgen berichtet sie als Reporterin beim ARD-Morgenmagazin.
Wim Wenders „Pina 3D“ für britischen Fimpreis BAFTA nominiert
Der deutsche Regisseur Wim Wenders darf sich Hoffnungen auf den wichtigsten britischen Filmpreis, den BAFTA, machen. Seine 3D-Dokumentation "Pina" wurde als "Bester nicht-englischsprachiger Film" nominiert. Chancen in der Kategorie "Bester Film" hat einmal mehr der Stummfilm "The Artist".
Jean Dujardin: Zu viele Spezialeffekte machen Filme unmenschlich
Mit "The Artist" erobert der französische Schauspieler gerade die Herzen der Zuschauer. In der Nacht zum Montag erhielt er für seine Darstellung den Golden Globe als bester Hauptdarsteller. Im Interview spricht Dujardin über die Herausforderungen des Films und seine Vorbilder.
Nachwuchsregisseur soll „Fantastic Four“-Reboot inszenieren
Das Filmstudio 20th Century Fox plant, die Geschichte der Superheldengruppe "The Fantastic Four" neu in die Kinos zu bringen. Der erst 26-jährige Nachwuchsregisseur Josh Trank könnte den Streifen inszenieren - wenn sein erster Spielfilm Erfolg hat.
Mit Grimassen reich und reicher – Jim Carrey wird 50 [Portrait]
Er ist Hollywoods Meister für schräge Grimassen und komische Verrenkungen. Der kanadische Komiker Jim Carrey, der jetzt 50 Jahre alt wird, bringt die Kinogänger seit über 20 Jahren zum Lachen.