„West Side Story“: Spielberg bringt Musical erneut ins Kino
West Side Story war eines der Musicals, die seit den 60er Jahren Millionen in die Theater gelockt haben. Und als Film räumte er bei den Oscars ab. Nun bringt Regie-Ikone Spielberg das Stück erneut ins Kino - und hält sich noch enger ans Original als der erste Film.
Kirche, Sex und Beulenpest: „Benedetta“ von Paul Verhoeven
Skandalregisseur Paul Verhoeven jongliert in "Benedetta" lustvoll mit Sünde, Tabu und Glaube, um Sittenwächter und Moralapostel gnadenlos in die Falle zu locken. Jetzt läuft der Historienfilm in den Kinos.
„Mädchen in Uniform“ zeigte vor 90 Jahren erstmals lesbische Liebe im Film
"Mädchen in Uniform" von Leontine Sagan vor 90 Jahren gilt als weltweit erster Film über lesbische Liebe. Das Original ist weniger verdruckst als das Remake mit Romy Schneider fast 30 Jahre später.
Willkommen in meiner Sekte: „Encanto“ und „A Pure Place“ im Kino
Die Grenzen zwischen Gemeinschaft und Zwang, Familie und Sekte können fließend sein: Der neue Disney-Animationsfilm "Encanto" und die deutsche Filmgroteske "A Pure Place" laufen jetzt in den Kinos.
Neu im Kino: Drogenhölle, Weihnachtszauber und der Bau des Eiffelturms
Im Kino geht es in dieser Woche unter anderem um den Bau des Eiffelturms, die Anfänge des Weihnachtsmannes und die Drogenhölle von Zürich.
„Resident Evil“: Siebter Teil der kultigen Action-Reihe – ohne Milla
Vor fast 20 Jahren kam ein bahnbrechendes Werk in die Kinos: das teils in Deutschland gedrehte und von Bernd Eichinger mitproduzierte "Resident Evil". Darin waren die Frauen die Heldinnen - allen voran Milla Jovovich. Jetzt gibt es einen neuen Teil.
„Große Freiheit“: Eindringliches Gefängnis-Drama mit Franz Rogowski
In seinem neuen Film „Große Freiheit“ befasst sich Sebastian Meise mit der Verfolgung Homosexueller im Nachkriegsdeutschland. Franz Rogowski begeistert in der Hauptrolle.
Schillernder 60s-Grusel-Trip: „Last Night in Soho“ jetzt im Kino
Edgar Wrights neuer Horrorfilm "Last Night in Soho" will aktuell in den Kinos mit Hollywoods Nostalgie-Wahn aufräumen. So ganz gelingt dieses Unterfangen nicht.
Til Schweigers Horror-Kosmos: „Die Rettung der uns bekannten Welt“
In seinem neuen Kinofilm "Die Rettung der uns bekannten Welt" befasst sich Til Schweiger erneut mit psychologischen Erkrankungen. Wieder ist das Resultat kaum auszuhalten.
„Lieber Thomas“ mit Albrecht Schuch: Endlich eine neue Kino-DDR!
Andreas Kleinert erzählt in seinem Film „Lieber Thomas“ aus dem Leben des Schriftstellers Thomas Brasch und bricht gekonnt mit Kino-Konventionen im Umgang mit deutsch-deutscher Geschichte.