Deutscher Hörfilmpreis würdigt Barrierefreiheit im NDR und MDR
Weil eine Folge der "Sesamstraße" in Sachen Barrierefreiheit in eine Vorreiterrolle schlüpft, bekommt das NDR-Format den Deutschen Hörfilmpreis verliehen. Und auch der MDR hat Grund zur Freude. Der Sender erhält zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung.
„Ted 2“ feiert Free-TV-Premiere im ZDF-„Montagskino“
Das Leinwand-Kuscheltier ist mit seinem Film zurück auf den Bildschirmen. Teddybär Ted feiert mit dem zweiten Teil der gleichnamigen Reihe Free-TV-Premiere im "Montagskino" beim ZDF.
Plasberg: AfD-Politiker suchen in Talkshows die Opferrolle
Im morgen erscheinenden "Spiegel" äußert sich "Hart aber fair"-Moderator Frank Plasberg zu der Rolle von Talkshows in Debatten die über das Sendeformat hinausgehen, wie Selbstdarstellung und Wahlerfolg der AfD.
„Klimbim“-Erfinder Hannes Hoff im Alter von 83 Jahren gestorben
Der langjährige WDR-Unterhaltungschef Hannes Hoff ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Hoff erfand diverse populäre Unterhaltungssendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens wie "Spiel ohne Grenzen", "Bio's Bahnhof" oder "Klimbim".
„Master of Photography“: Staffel 2 auf Sky Arts HD
Bereits in der kommenden Woche dürfen sich Zuschauer auf neue Folgen der beliebten Sky-Arts-HD-Reihe "Master of Photography" freuen. Als Stargast ist dieses Mal Schauspieler Clive Owen mit von der Partie.
ZDF: „Wiso“ bekommt neuen Moderator
Seit über 30 Jahren berichtet das ZDF-Magazin "Wiso" über die Auswirkungen politischer und wirtschaftlicher Entscheidungen für Verbraucher. Mit einem neuen Moderator will das ZDF der Marke Auftrieb geben.
Auch RTL Living bei Sky Welt Extra
Köln - Auch der Kanal RTL Living wird beim Premiere-Nachfolger Sky zu sehen sein.
Millowitsch-Theater schließt – einst 88 Prozent Einschaltquote
Letzter Vorhang für das Millowitsch-Theater: Am Sonntag schließt die Kölner Institution nach mehr als 75 Jahren. Die ganze Zeit handelte sie im Auftrag von ganz oben. Konrad Adenauer hatte dem Theater 1945 eine besondere Mission mitgegeben.
RTL: Einreiseverbot für Dschungelcamp-Teilnehmer?
Das gab es noch nie: Gleich drei Teilnehmern der neuen Staffel des "Dschungelcamps" bei RTL droht ein mögliches Einreiseverbot nach Australien. Der Grund sind Probleme mit der Justiz.
CSI-Doppelfolge versetzt Millionenpublikum in Hochspannung
Köln - Insgesamt verfolgten 5,85 Millionen Zuschauer den ersten Teil bei "CSI: Miami" auf RTL und weitere 4,37 Millionen die zweite Hälfte bei "CSI: NY" auf Vox.