Alle Spiele des größtenteils kostenlosen Testspiel-Sommers von Sky im Überblick
Sky gewährt während des Testspiel-Sommers vom 11. Juli bis 6. August viele Kostenlos-Übertragungen in der App und im Web
„Sportstudio“ künftig aus der Konserve
Nicht nur, dass das "Aktuelle Sportstudio" ab 11. September einen deutlich späteren Sendeplatz hat - demnächst wird es auch ncht mehr live, sondern als Aufzeichnung gesendet.
RTL: Dr. House schließt im Sommer die Abteilung
RTLs Zuschauermagnet "Dr. House" wird im Sommer in die Sendepause geschickt. Statt auf Wiederholungen der Arztserie setzt der Privatsender auf Doppelfolgen der Serie "CSI: Miami".
Existenzkampf in Leipzig und München
Köln - Der Schock nach der Nominierung saß in Leipzig und München tief. Doch schon kurze Zeit später stand in beiden Städten fest: Kampflos will man den Traum vom eigenen Restaurant nicht aufgeben.
TV-Quoten: ARD-Sieg am Serien-Dienstagabend
Das Erste liegt mit seinen Serien am Dienstag meist richtig. Diesmal rangiert "Um Himmels Willen" noch vor "In aller Freundschaft". Die neue "Einstein"-Staffel auf Sat.1 startet nicht rekordverdächtig.
ProSieben: Handball vs. Tanzen bei „Schlag den Star“
In der kommenden Folge von "Schlag den Star" treffen ein Handball-Profi und ein Tänzer aufeinander. Wie das ausgeht, sehen die Zuschauer am 17. September live bei ProSieben.
Autor Sebastian Fitzek wird fester „Riverboat“-Moderator
Sebastian Fitzek wird Moderator der TV-Talkshow "Riverboat". Der Bestsellerautor wird gemeinsam mit Kim Fisher die Sendungen am neuen Standort Berlin moderieren.
„The Voice of Germany“: Pro Sieben setzt auf blindes Casting
Der Privatsender Pro Sieben hat auf den ausbleibenden Erfolg seiner jüngsten "Popstars"-Castingband La Vive reagiert und schickt das Format in Zwangspause. Die Lücke soll ab Herbst die holländische Casting-Show "The Voice" schließen.
Klinikfernsehen darf starten
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat der Vital Media AG die Verbreitung eines Klinikfernsehangebots in mehreren Kliniken für die Dauer von acht Jahren genehmigt.
Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal
Hamburg - Die Gerüchte über ein Gebot des US-Medienkonzerns Walt Disney für die Rechte an der Fußball-Bundesliga verhärten sich.