DFB-Elf wird beim Deutschen Fernsehpreis geehrt
Die Fußball-Nationalmannschaft bekommt in diesem Jahr den Ehrenpreis der Stifter beim Deutschen Fernsehpreis. Der WM-Auftritt der DFB-Elf sei das TV-Ereignis des Jahres gewesen, hieß es zur Begründung.
Handy-TV zur Euro 2008 maximal in Großstädten
Bonn - Zum 1. Juni soll das Handy-TV-Angebot im DVB-H-Standard nach den Vorstellungen der Landesmedienanstalten auf Sendung sein. Eine bundesweite Ausstrahlung wird es dann jedoch noch nicht geben.
TV-Quoten: „Wer wird Millionär?“ schlägt „Spreewaldkrimi“
RTL und Günther Jauch gewannen in der Primetime gegen den Spreewaldkrimi im ZDF. Die neue Sitcom "Bully macht Buddy" legte in der Zielgruppe einen guten Start hin. Dagegen holte sich "Bauer sucht Frau" wieder den Tagessieg.
Til Schweiger bleibt bis 2018 beim „Tatort“
Zwei Mal war Til Schweiger bisher als "Tatort"-Komissar im Einsatz, nun wurde bekannt, dass er mindestens bis 2018 weitermacht. Außerdem ließ Schweiger durchblicken, dass es mit "Nick Tschiller" auch einen Kinofilm geben könnte.
„Justice“ in deutscher Erstausstrahlung bei Kabel Eins
München -"Justice: Nicht schuldig!" - die 13-teilige Anwalts-Serie in deutscher Erstausstrahlung läuft demnächst auf Kabel Eins.
Das neue Duell von Joko und Klaas: Gegen wen sind sie diesmal?
Ihr neuer Gegner ist groß, rot und mächtiger denn je: Jetzt
treten Joko und Klaas erstmals nicht gegeneinander an, sondern fordern gemeinsam einen ganzen Fernsehsender heraus.
Die technische Entwicklung der Online Casinos
So entwickelte sich die Welt der Online Casinos: Vom einfachen Roulette zu hochtechnologischen Live-Dealer-Spielen und 3D-Slots.
Bitkom kritisiert EU-Pläne
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) wendet sich gegen eine Ausdehnung der klassischen Rundfunkregulierung auf audiovisuelle Online-Dienste.
Belgien: Must Carry-Regeln für Streaming-Plattformen
Internationale Streaming-Plattformen in Flandern müssen künftig heimische TV-Angebote prominent auf der Startseite bewerben.
TV-Quoten: Bescheidene Bescherung an Heiligabend
Heiligabend hat den Fernsehsendern eher bescheidene Einschaltquoten beschert: Die meisten Zuschauer verzeichnete noch der Sender Sat.1: 2,50 Millionen Menschen sahen die Komödie "Kevin - Allein zu Haus", das entsprach einem Marktanteil von 12,8 Prozent.