
Seit Oktober enthalten auch die Basic-Abos von RTL+ so genannte Mid-Rolls enthält. Heißt: Die Streams werden kurzzeitig für Reklame unterbrochen.
Nutzerinnen und Nutzer von RTL+ müssen sich seit Mittwoch, also mit Beginn des Monats Oktober, auf Neuerungen einstellen. Wie RTL gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigte, enthält das monatlich 8,99 Euro kostende Premium-Paket ab sofort für neue Kundinnen und Kunden neben Pre- auch Mid-Rolls. Unter Pre-Rolls sind Werbespots zu verstehen, die zu sehen sind, bevor ein Stream startet. Diese Pre-Rolls gab es im Basic-Abo schon länger. Neu sind auch Mid-Rolls, also Werbeeinblendungen, die einen laufenden Stream unterbrechen. Wie viel Werbung gezeigt werden soll, das hat RTL nicht genauer ausgeführt. Am Mittwoch handelte es sich zunächst um einen kurzen Spot.
Max bleibt werbefrei bei RTL+
Offiziell gibt RTL+ auf seiner Angebotsseite an, dass „selten“ Werbung zu sehen sei. Das RTL+-Paket Max bleibt hingegen auch künftig werbefrei. Es umfasst auch zwei parallel nutzbare Streams und. Ebenfalls unverändert bleibt das günstigste RTL+-Paket; das Basic-Abo für knapp sechs Euro pro Woche. Dieses enthält keinen Live-Sport und auch nicht die Möglichkeit, Programme downzuloaden, um sie dann offline zu schauen. Im Basic-Abo ist „regelmäßig“ Werbung enthalten.
Werbung im Stream ist derzeit noch ein Wachstumsbereich – immer mehr Anbieter hatten in den vergangenen Jahren günstigere Werbetarife eingeführt. RTL+ hat nach eigenen Angaben etwas mehr als sechs Millionen Kundinnen und Kunden allein in Deutschland. Künftig will RTL Deutschland, wenn es in Besitz von Sky Deutschland ist (Closing wird für kommendes Jahr erwartet) dann drittgrößter Streamanbieter des Landes sein – hinter Netflix und Prime. RTL+ und Sky/Wow kämen zusammen auf über elf Millionen Abonnements.
Außerdem interessant: