
Ihre Gebote bitte! In einer ersten Phase sollen globale Rechte der Fußball-Königsklasse verkauft werden.
Die Bieterphase für die TV-Rechte an der UEFA Champions League ab der Spielzeit 27/28 hat am Montag begonnen. In den kommenden Tagen und Wochen sind interessierte Bieter aufgerufen, ihre Gebote abzugeben. Das passiert diesmal aber nicht mehr über die langjährige Agentur TEAM, sondern über einen neuen Vermarkter, der seitens des europäischen Fußballverbandes UEFA beauftragt wurde. Die UEFA erhofft sich damit eine mindestens zehnprozentige Steigerung. Übernommen hat diese Aufgabe der amerikanische Sport-Vermarkter Relevent Sports – und der hat jetzt in einem ersten Schritt ein neues Paket ausgeschrieben, das vor allem auf die global agierenden Streamer zielt, die mehr und mehr auch in Live-Sport investieren.
Aktuell geht es bei der Ausschreibung um ein Top-Spiel der Woche, das global vom gleichen Anbieter gestreamt wird: Das Paket setzt quasi die Idee von Prime, das unter anderem in England und Deutschland schon das beste Spiel am Dienstag streamt, auf eine weltweite Basis. Medienberichten zufolge interessiert sich Netflix dafür. Angeboten wird dieses Recht sogar bis 2033, also für sechs Spiezeiten. Bis dato hatte die UEFA ihre Rechte an den Klub-Wettbewerben immer für drei Jahre ausgeschrieben. In einem weiteren Schritt wird die UEFA dann auch alle weiteren Matches der Champions League ausschreiben. Neu ist hier: Medienunternehmen können dabei en bloc für gleich mehrere Märkte bieten: DAZN könnte etwa direkt für mehrere Länder in Europa angreifen – oder Sky kauft das Recht gleich für alle derzeit noch zur Gruppe gehörenden Sender ein.
Champions League führt Eröffnungsspiel ein
Beschlossen ist zudem auch schon eine Neuerung. Ab der Saison 27/28 wird es ein klassisches Champions-League-Eröffnungsspiel geben, das der amtierende Titelverteidiger am Dienstag des ersten Spieltags bestreitet. An diesem Tag soll dann kein weiteres Match über die Bühne gehen. Heißt: Fünf Spiele, die eigentlich dienstags laufen, werden in der ersten Woche auf den Mittwoch und Donnerstag verteilt. Weitrerhin ist es der Plan, dass die CL am ersten Spieltag auch donnerstags spielt. Das war bereits zu diesem Rechtezyklus eingeführt worden. Branchenbeobachter glauben, dass die Rechtevergabe der CL noch in diesem Jahr abgeschlossen ist, Anfang 2026 folgen dann Europa- und Conference-League. In Deutschland teilen sich aktuell Prime Video (First Pick Dienstag) und DAZN (alles andere) die CL-Rechte. Ob es auch künftig bei zwei Anbietern bleibt, oder ob sich sogar drei Dienste die Spiele aufteilen, ist ungewiss.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Champions-League: © UEFA