Rechte-Ausbau: DAZN zeigt noch mehr Football, aber kein Basketball

4
3835
DAZN Logo

Für Fans der Sportart gut: Die neu erworbenen Spiele gibt es vorerst for free. In Teilen Europas erwirbt DAZN auch Basketball-Rechte. Deutschland ist nicht dabei. Hier hat Dyn den Vertrag verlängert.

DAZN ist ab der neuen Saison die Heimat von amerikanischem Nachwuchs-Football. Der Streamer teilte mit, Rechte an der NCAA erworben zu haben. Los geht es schon diese Woche Donnerstag. DAZN plant pro Woche zehn Spiele zu streamen – in den ersten Wochen ist kein Abo nötig, um die Spiele zu sehen. Wie schon bei der Fußball-Klub-WM müssen sich Fans nur registrieren. Nach Ablauf des Angebots werden ab November dann bis zu 25 Spiele pro Woche live auf DAZN über ein NCAA Add-On zu sehen sein – dies müssen Fans aber zu ihrem bestehenden Abo hinzubuchen. Es werden also extra Gebühren fällig. Im Paket enthalten: die größten Begegnungen der Top-Ligen wie SEC, ACC und Big 12. Darüber hinaus umfasst das Angebot von DAZN die kompletten College Football Playoffs und die CFP National
Championship Presented by AT&T sowie alle anderen wichtigen Bowl-Spiele.

Dyn verlängert Nachwuchs-Basketball-Rechte

Hinter dem neuen Angebot steht eine frische Vereinbarung mit dem US-Sender ESPN. In zahlreichen Regionen Europas umfasst der Deal auch neue Basketball-Rechte. In Deutschland ist es Dyn gelungen, den Vertrag zu verlängern.Dyn überträgt auch in den kommenden beiden Spielzeiten 2025/26 und 2026/27 die NCAA College Basketball Saison der Männer exklusiv und live. Während der Regular Season zeigt Dyn jedes Wochenende zwei Partien – insgesamt 38 Spiele, heißt es.

„Immer mehr deutsche Talente zieht es an US-Colleges. Das macht die NCAA für unsere Zuschauer noch attraktiver. Bei Dyn erleben Fans die Basketball-Superstars von morgen zur besten Sendezeit. Dazu kommt, dass die March Madness als Highlight in jeden Kalender von Sportfans gehört. Wir freuen uns auf die neue Saison,” sagt Marcel Wontorra, Chief Operating Officer bei Dyn.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • DAZN 2025-2: © Rafael Henrique/stock.adobe.com
4 Kommentare im Forum
  1. 2 Spiele pro Woche für NCAA Basketball ist aber sehr wenig und dafür hat man es sich Exklusiv geholt also kann man die übrigen Spiele nicht mal woanders sehen. Das erinnert mich an Sky die damals die PL Exklusiv hatten aber nur 1-2 Spiele gezeigt hatten die Woche und das war Natürlich immer Liverpool wegen Klopp
  2. Hat evtl. Disney/ESPN internationale Rechte? Vor ca. 2 Jahren gabs noch den Espnplayer, mit dem man College Sport sehen konnte. Es kamen sogar Spiele der MLB und NHL wenn ich mich richtig erinnere. Schade, dass er eingestellt wurde.
  3. Es hat wohl jeweils der TV-Hauptvertragspartner der jeweiligen Conference in den USA auch die Internationalen Rechte an den Spielen, und kann diese ggf weiterverkaufen.
Alle Kommentare 4 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum