Fusions-Fantasien von RTL mal wieder von Behörden zerstört
RTL und Bouygues stoppen Fusion der TV-Sendergruppen TF1 und M6 in Frankreich. Die dortige Wettbewerbsbehörde machte den Plänen einen Strich durch die Rechnung.
US-Bundesstaaten klagen gegen Google Play Store
Auf Android-Smartphones kann man grundsätzlich Apps aus verschiedenen Quellen laden, doch mehrere Dutzend US-Bundesstaaten glauben, dass Google die Entwickler auf unlautere Weise in seinen Play Store drängt. Sie ziehen jetzt vor Gericht.
Für Hulu: „Desperate Housewives“-Ableger geplant
Marc Cherry, der "DH"-Schöpfer, ist aktuell noch nicht Teil des Projekts.
Schnappt sich Netflix die Formel 1-Rechte in den USA?
Noch zeigt der Sportkanal ESPN in den USA die Motorsportserie Formel 1, doch ab dem kommenden Jahr könnte der Streamer Netflix die Rechte erwerben.
Japan wirbt mit Anime für unbeliebten Ausweis
Der Perso in Japan enthält Daten wie die Steuer- und Sozialversicherungsnummer, den Namen, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht und ein Foto, ist aber kaum nachgefragt - ein Anime soll das ändern.
Türkei: Disney+ verdoppelt Preis – oder Kunde akzeptiert Werbung
Der Streamer Disney+ nimmt sich Amazon zum Vorbild und startet nun in der Türkei für alle 1,5 Millionen Abonnenten mit Werbung auf der Plattform.
Nach gescheiterter Porno-Sperre: Medienaufseher hoffen nun auf Zypern
Porno-Portale sollen ihren Angeboten eine Altersverifikation vorschalten, um Kinder und Jugendliche fernzuhalten. Doch die jahrelangen Mahnungen der Medienaufseher laufen ins Leere. Die fühlen sich "wie mit einem Messer in der Schießerei".
Disney könnte an Apple verkauft werden: Gerüchte über CEO Bob Iger
Nach dem Wechsel in der Chefetage bei Disney kursiert nun ein Gerücht über einen möglichen Verkauf des Entertainment-Giganten an Apple.
Rai-Journalisten streiken gegen Kontrolle der italienischen Politik
Journalisten von Italiens öffentlich-rechtlichem Rundfunksender Rai sind am Montag für 24 Stunden in den Streik getreten.
Trump unterzeichnet Verfügung gegen Twitter und Co
US-Präsident Donald Trump wirft Online-Netzwerken wie Twitter Zensur vor und will die Plattformen mit einer neuen Verordnung stärker reglementieren.