UHF-Rundfunkfrequenzen: Europas Rundfunk ruft zur Sicherung auf
Rundfunk- und Kultur-Unternehmen aus 17 Ländern fordern die politischen Entscheidungsträger auf, das untere UHF-Band für Rundfunk und drahtlose Produktionsmittel zu erhalten.
RTVE und LRT: Arte baut sein europäisches Sender-Netzwerk aus
Rundfunkveranstalter Arte beschließt neue Verträge und nimmt zwei weitere öffentlich-rechtliche Sender in das Partnernetzwerk auf.
Rundfunkgebühr: Frankreich plant Abschaffung – Sender streiken
In Frankreich haben Beschäftigte öffentlich-rechtlicher Sender am Dienstag mit einem Streik gegen Pläne der Regierung protestiert, die Rundfunkgebühr abzuschaffen.
Wimbledon: BBC-Zukunft von Boris Becker offen
Der britische TV-Sender BBC hält sich eine Rückkehr von Boris Becker als Wimbledon-Experte nach Ablauf der Haftstrafe der Tennis-Legende offen.
Telegram startet Bezahlpflicht für mehr Funktionen
Der Rubel soll ins Rollen kommen: Der Chatdienst Telegram will sein Geschäft weiter ausbauen. Hierzu ist nun ein Abo-Modell gestartet worden.
Deutsche Welle hofft auf Rückkehr nach Moskau – eines Tages
Der deutsche Auslandssender Deutsche Welle (DW) hofft eines Tages auf die Wiederaufnahme der Berichterstattung direkt aus Moskau.
ESC 2023: Neue Alternativen – Johnson für Kiew als London
Laut Boris Johnson sollte der ESC 2023 in der Ukraine stattfinden, auf der Insel melden aber auch andere Politiker Interesse an.
Gratis-Lautsprecher von Sonos durch Versandfehler
Dumm gelaufen: Ein Fehler im Versandsystem kommt den Lautsprecher-Anbieter Sonos teuer zu stehen.
Elon Musk will bei Twitter-Funktionen mitreden
Tech-Milliardär Elon Musk will nach einer Twitter-Übernahme auch bei der Produktentwicklung des Dienstes mitmischen.
Eurovision Song Contest findet 2023 nicht beim Gewinner Ukraine statt
Die ukrainische Band Kalush Orchestra hat den Grand Prix dieses Jahr haushoch für sich entschieden. Nach den üblichen Regeln hätte der nächste ESC somit in der Ukraine steigen sollen - doch daraus wird nichts.