Canal+ kündigt „IPTV-Neuheit“ für DACH-Region an

20
2838
Canal+ Logo
Bildquelle: Canal+ Austria

Präsentation auf der ANGA Com kommende Woche in Köln.

CANAL+ Germany, das hierzulande ja kein Endkundengeschäft betreibt, aber im B2B-Bereich unterwegs ist, will kommende Woche auf der Messe ANGA Com in Köln (3.-5. Juni) sein „Entertainment Hub“ erstmals vorführen. Dabei handelt es sich um das neue, gemeinsame B2B-Angebot von CANAL+ Germany und AgileTV. Die IPTV-Plattform wurde eigens für Netz- und Plattformbetreiber in der DACH-Region entwickelt, die ihren Kunden damit ein zukunftssicheres TV-Produkt aus einer Hand anbieten können.

Zusammenarbeit von Canal+ Germany und AgileTV

Das spanische Technologieunternehmen AgileTV liefert dabei die skalierbare End-to-End-Technologie, während Canal+ Germany Inhalte, Rechte und Marketing beisteuert. Ziel der Plattform sei es, das White-Label-TV-Geschäftsmodell „grundlegend zu modernisieren und Netzbetreibern ein nach internationalen Maßstäben gestaltete TV-Lösung bereitzustellen“, die deren Wettbewerbsfähigkeit im Markt stärkt und neue Wachstumschancen eröffnet. „Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit unseren Partnern und Besuchern auf der Anga Com 2025. Mit The Entertainment Hub bieten wir Netzbetreibern ein IPTV-Komplettangebot aus einer Hand, das neue Maßstäbe setzt“, sagt Marco Hellberg, Geschäftsführer von Canal+ Germany.

Schon bekannt war, dass sein Unternehmen mit SpotsHD ein neues Paket auf den Markt bringt. Alle Infos dazu lassen sich hier nachlesen.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • df-canal-plus-logo: Canal+ Austria
20 Kommentare im Forum
  1. Und ich dachte schon, CANAL+ startet nach Österreich jetzt auch in Deutschland und der Schweiz...
  2. Träum weiter, bei der Geiz ist geil Mentalität, es darf ja alles nichts kosten und muss möglichst alles umsonst sein, in den deutschen Privatkunden Markt wird Canal+ mit Sicherheit nicht einsteigen.
  3. Denkst Du Österreich unterscheidet sich? Geiz ist geil ist auch in Österreich an der Tagesordnung. Auch in UK und Co. Uk , USA und Co waren völlig andere TV Märkte. Es gibt auch in UK eine riesen Palette Free TV. Der Unterschied zu Deutschland ist, dass Sky über 2 Jahrzehnte der Grundverschlüssler über Satellit war. Wollte man Free TV über Satellit gucken musste man eine Videocrypt Box haben. Es wurde dem Kunden in UK einfach gemacht indem es nahezu alle Receiver an Bord hatten. Es gab von vornherein keine Receiver ohne VC Slot. Wollte man Free TV gucken, musste man sich bei Sky registrieren. Dann gab es gratis Sky one mit Werbeunterbrechungen dazu. Zack hatte Sky ein Fuss in der Tür. Über sky one wurden dann Sky Movies und Co beworben und man war nur ein Anruf entfernt vom Abo. So ein Zirkus mit zusätzliche Decoder wie dem Premiere Schlüssel gab es nicht. Da das Free TV nicht in Europa gesehen werden sollte und sky die einzige Satelliten Plattform war, ist es logisch das sich die Sat Zuschauer für Sky entscheiden mussten. Entweder sie haben Sky genommen, oder der Bildschirm war sozusagen schwarz über Satellit . Sie hatten also garkeine Wahl. Schau Dir die Kommentare bei Sky UK an auf Social Media. Da wird genauso geschimpft wie in Deutschland. Gerade Sky Broadband ist wohl häufig mit Ausfälle und Co gesegnet. Es wird geschimpft über Sky Glass und über Sky stream. Es unterscheidet sich kaum zu Deutschland. Menschen entscheiden sich logischer Weise und Vorzugsweise für nicht bezahlen insofern es nicht notwendig ist. Das ist kein deutsches Phänomen, sondern kein Mensch auf der Welt würde hier schreien, wenn es auch gratis geht. Wir bezahlen beispielsweise über richtig fette Werbeblöcke , die sind teilweise schon 10 Minuten lang. Die USA haben Kürzere aber dafür häufiger. Die Sky Channel in UK wie Sky Max, Sky wit, Replay und Atlantic haben trotz bezahlen Werbeunterbrechungen. Es sind lediglich verschiedene Systeme. Ich kann Dir aber versichern, egal ob Ösi, Piefke und Co. Wenn es geht, sagt Niemand freiwillig, dass er zahlen möchte. Gucken wir mal auf die aktuelle Preisentwicklung. Die Preise sind teilweise doppelt so hoch für Lebensmittel. Die Preise für Energie haben sich verdreifacht. Pay TV und Bezahl Streamer sind Luxus. Die Familien haben ihre Kinder durchzubringen. Statt teure Kino Karten entscheiden sich deshalb viele für Disney plus. Aber nicht weil sie wollen, sondern weil Kino für Kinder kaum noch bezahlbar ist. Amazon Prime Video bekommt man gratis als Vielbesteller. So lange die Werbe Sender gratis sind in SD wird dafür keiner zahlen. Canal plus Austria hat einen Sender und paar Serien an Bord. Das wars. Ohne das Free TV würde den Kram niemand buchen.
Alle Kommentare 20 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum