
Weitere sollen folgen. Welchen Preis bezahlt das Unternehmen?
Die Übernahme von Sky Deutschland durch RTL Deutschland rückt näher. In Deutschland hat die KEK schon grünes Licht gegeben, nun muss sich die EU-Kommission noch mit dem Deal befassen. Es kristallisiert sich heraus, dass insbesondere die Werbevermarktung (Sky Media soll ebenfalls übernommen werden) ein möglicher Knackpunkt sein könnte. Abseits der Behörden bereitet aber auch die RTL Group den Deal vor. Dieser sieht bekanntlich vor, dass RTL Deutschland 150 Millionen Euro für Sky bezahlt – und möglicherweise sogar noch mehr, wenn die RTL-Aktie auf mehr als 41 Euro steigt. Dann will RTL einen Teil des fälligen Preises mit eigenen Aktien bezahlen; und hat diese zurückgekauft.
Vier Millionen wollte man erwerben, bis zum Ende der Angebotsfrist waren es nun etwa 3,2 Millionen, die RTL sogar für recht viel Geld erwirbt. Die Kaufpreisspanne lag demnach zwischen 30,85 Euro bis 37,85 Euro pro Aktie – fällig werden jetzt pro Aktie 37,85 Euro. Die noch fehlenden 0,8 Millionen Aktien will sich die RTL-Gruppe nun am offenen Markt besorgen.
RTL-Aktie steigt und kommt 41-Euro-Marke näher
Die RTL-Aktie hat allein am Montag kräftig zugelegt: Sie liegt jetzt bei 38,00 Euro, was ein Plus von mehr als sieben Prozent ist (Stand: 12 Uhr). In den vergangenen sechs Monaten hat die Aktie ebenfalls um rund sieben Prozent zugelegt. Im Juni war sie zeitweise nur etwas mehr als 30 Euro Wert. Heißt: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Aktie durch oder nach der Sky-Übernahme die Marke von 41 Euro durchbricht und somit mehr Geld für den Erwerb des Pay-TV-Unternehmens fällig ist, ist relativ hoch. Maximal könnte Comcast somit weitere 377 Millionen Euro für Sky einnehmen – dann wäre der Deal rund eine halbe Milliarde schwer.
Außerdem interessant: