
Wer für ihn übernimmt und künftig eine Doppelfunktion inne hat.
Veränderungen an der Spitze von HD+ kündigen sich an. Zum Oktober wird Andreas Müller-Vondey das Unternehmen nach vielen Jahren verlassen. Er war dort zunächst für Vertrieb und Aufbau von Außendienstteams verantwortlich und leitete dann den Bereich Marketing & Sales. Vor seinem Wechsel zur SES-Tochter stand Müller-Vondey in München in Diensten für Premiere. Seit Mai 2023 war Müller-Vondey dann Geschäfsführer von HD+. Er soll seinen Posten nun räumen, weil es eine noch engere Verzahnung mit der SES geben soll. Beide Unternehmen rücken somit auch personell deutlich enger zusammen.
Deepak Mathur, President Media Vertical der SES, führt aus: „Die Nutzung von TV und Video verändert sich kontinuierlich. Auch die Strategien von TV-Sendern und Hardwareherstellern entwickeln sich weiter. Wir sind davon überzeugt, dass eine noch engere Verzahnung von SES in Deutschland und HD+ wertvolle Chancen für alle bringen wird. Dies gilt sowohl für die TV-Sender und Inhalteanbieter, als auch für die Konsumentinnen und Konsumenten.“
Wer Nachfolger wird
Nachfolger von Müller-Vondey als HD+-Geschäftsführer wird entsprechend Christoph Mühleib, Geschäftsführer bei SES Germany. Er wird ab Oktober sowohl die Geschäfte von HD+ als auch von SES Germany verantworten. HD+ bietet über Satellit und IP Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland den Zugang zu hochauflösendem Fernsehen – der Markt ist weiterhin recht groß. Nach Unternehmensangaben empfangen weiter 16 Millionen Haushalte ihr TV-Programm über Astra Satellit.
Außerdem interessant: