„Sesamstraße“ wechselt ins Bezahlfernsehen
Eine Institution des Kinderfernsehens wechselt für die kommenden fünf Jahre ins Bezahlfernsehen: Die amerikanische "Sesamstraße" wird künftig zuerst beim Kabelanbieter HBO zu sehen sein, ehe die Sendung auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlt wird.
Apple: Startet Internet-TV-Dienst erst 2016?
Mit seinem Internet-TV-Dienst könnte Apple den TV-Markt in den USA durcheinanderwirbeln. Doch nun soll sich der Start des Angebotes weiter verzögern. Im Herbst wird erst einmal mit einer neuen Fernsehbox Apple TV gerechnet.
BR verpflichtet Ex-Nationalspieler als Fußball-Experten
Für die neue Fußball-Saison hat der Bayerische Rundfunk sein Team um einen Experten verstärkt: Der ehemalige Nationalspieler Thomas Hitzlsperger wird dabei sowohl im Fernsehen als auch im Radio für Kommentare und Analysen sorgen.
Telekom verkauft Internetportal T-Online
Für rund 300 Millionen Euro übernimmt Außenwerber Ströer das Internetportal T-Online sowie den Digitalvermarkter Interactive Media von der Telekom. Im Gegenzug kauft sich der Telekommunikationsanbieter bei Ströer ein.
Österreich vergibt mehr Frequenzbereiche an Mobilfunk
Was in Deutschland im Juni in einem tagelangen Kampf gipfelte, wird im südlichen Nachbarland in vier Jahren aktuell. Denn ab 2020 sollen die bisher für den Rundfunk reservierten Frequenzbänder in Österreich den Mobilfunkbetreibern zur Verfügung gestellt werden.
NBC zahlt eine Milliarde für Premiere League
Britischen Fußball gibt es in den USA auch künftig bei NBC. Der US-Sender hat sich für sieben Jahre die TV-Rechte an der Premiere League gesichert und die Konkurrenz abgehängt.
Google wird Alphabet
Aus der einstigen Internet-Suchmaschine Google ist in den letzten Jahren ein viele Felder bestellendes Unternehmen geworden. Um die Internetsparte von den anderen Unternehmungen besser unterscheiden zu können, wurde mit Alphabet nun eine neue Holding gegründet.
Super Bowl: Preis für Werbung zum Jubiläum auf Höchststand
Es wird ein Jubiläum und die Industrie will dabei sein - um jeden Preis. Die 50. Auflage des amerikanischen Super Bowl, dem Finale der NFL, wird den Werbepreis in neue Dimensionen treiben. Der übertragende Sender CBS erwartet fünf Millionen Dollar pro 30-Sekunden-Spot.
Entscheidung: Verstößt Apple Music gegen EU-Kartellrecht?
Der Einstieg von Apple in den Musikstreaming-Markt hatte die EU-Kartellwächter auf den Plan gerufen. Laut Medienberichten muss sich das US-Unternehmen keine Sorgen machen: Die EU-Kommission konnte kein Fehlverhalten feststellen.
Sky baut Fußball-Team weiter aus
Der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky baut sein Fußball-Team weiter aus: Mit Marcell Jansen kommt dabei ein weiterer Ex-Profispieler dazu, der nicht nur redaktionell tätig werden und neue Formate entwickeln, sondern auch vor der Kamera zum Einsatz kommen.