Apple Music einigt sich mit Indie-Labels
Nur zwei Tage nachdem Apple Music seine Bereitschaft signalisierte, auch während der Testphase Musiker pro Stream zu bezahlen, einigte sich das Technologie-Unternehmen mit den unabhängigen Musik-Labels auf die Höhe des Beitrags.
Konkurrenzkampf: Spotify kauft Daten-Spezialist Seed Scientific
Der Markt der Musik-Streaming-Anbieter ist hart umkämpft. Spotify hat eine neue Strategie, um sich besser von der Konkurrenz abzusetzen: Für eine verbesserte Daten-Analyse kauft das Unternehmen den Brachenspezialisten Seed Scientific.
ARD und ZDF: NRW-Landtag will Werbeverbot
Der Landtag von Nordrhein-Westfalen fordert weniger Werbung bei den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF. Die Landesregierung soll sich für einen schrittweisen Ausstieg einsetzen.
RTL: Mit neuem Videoportal RTL Next zur Verjüngung des Publikums
Der Kölner Privatsender RTL will sich künftig stärker an der jüngeren Generation als Zielgruppe orientieren und ein neues Onlineportal an den Start bringen. RTL Next soll den Nutzern dabei nach dem Vorbild des Videoportals Youtube kurze Clips anbieten.
Liberty-Global-CEO sieht Nachholbedarf in Deutschland
Die Diskussionen um eine mögliche Zusammenarbeit mit Vodafone wollte Michael Fries, CEO bei Liberty Global, nicht weiter anheizen. Dafür sieht er für das Kabelunternehmen noch großen Nachholbedarf in Deutschland.
Blackberry: Trotz sinkender Verkaufszahlen Umsatzplus
Obwohl Smartphone-Pionier Blackberry immer weniger Smartphones verkauft, gelang es ihm nun den Umsatzschwund zu stoppen. Dabei liegt der Schwerpunkt des Unternehmens statt auf Smartphones auf Software und Dienstleistungen.
Abschied von Stefan Raab kostet dutzende Jobs
Entertainer Stefan Raab will Ende des Jahres seine TV-Karriere beenden - und mit ihm müssen auch dutzende andere Menschen ihren Job an den Nagel hängen.
Springer gibt „Newtopia“-Produktionsfirma Talpa Germany ab
Der Medienkonzern Axel Springer trennt sich von der "Newtopia"- und "The Voice"-Produktionsfirma Talpa Germany und überträgt seine restlichen Anteile der von dem niederländischen Unternehmer John de Mol gegründete Mediengruppe Talpa Media.
Bis 2017: Pay-TV in jedem 2. Haushalt
Der Markt für Pay-TV-Inhalte wie vom deutschen Anbieter Sky verzeichnet rasante Wachstumskurven, deren Ende nicht absehbar ist. Im Gegenteil: Bis 2017 soll die Hälfte aller Haushalte auf kostenpflichtige TV-Angebote zugreifen können - diese Wachstumsrate versprechen zumindest aktuelle Zahlen.
ProSiebenSat.1: Pay-TV-Sender dürfen für immer senden
Die Zukunft der Pay-TV-Kanäle von ProSiebenSat.1 ist gesichert: Zumindest nach Ansicht der deutschen Medienwächter spricht nichts dagegen, das die Sender für immer auf Sendung bleiben.