NDR segnet Fußball-Vertrag ab
Bei den Öffentlich-Rechtlichen soll König Fußball auch weiterhin einen festen Platz im Programm haben. Damit dem nichts im Wege steht, hat der NDR nun einem neuen Vertrag mit dem DFB zugestimmt. Auch zwei Soaps bekamen grünes Licht.
Goldhammer: „Abo-VoD wächst bis 2019 auf 380 Millionen Euro an“
Pay-TV in Deutschland wächst und das ist mehr als eine gefühlte Wahrheit. Welche Chancen aber hat das Bezahlfernsehen in Deutschland weiter zu wachsen? Angesichts des immer noch hohen Free-TV-Angebots hierzulande eine berechtigte Frage.
Medienforum NRW: „Eine starke NRW-Medienwoche“
Vom 9. bis 11. Juni stehen in Köln bei der Anga Com, dem Medienforum NRW und der Interactive Cologne die neusten Trends im Medien-, Breitband- und Digitalbereich im Fokus der Aufmerksamkeit. DIGITAL FERNSEHEN hat mit Frau Petra Müller, der Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, über das Medienforum NRW gesprochen.
Die Woche: Start von Sky Arts, Debatte um Rundfunkgebühren
Sky will noch in diesem Jahr mit seinem Kultursender Sky Arts in Deutschland und Österreich starten. Derweil kämpfen die Öffentlich-Rechtlichen mit der Debatte um die Abschaffung des Rundfunkbeitrages, während RTL überlegt, aus der Formel 1 auszusteigen. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Fall Gottschalk: WDR sehenden Auges ins Verderben
Im Fall der Millionenzahlung an Thomas Gottschalk für nichtproduzierte Sendungen im WDR gibt es immer neue Enthüllungen: Wie der Mediendienst "kress.de" berichtet, ließ ein internes WDR-Controlling bereits im Vorfeld Zweifel am Erfolg der Sendung "Gottschalk live" aufkommen.
BR berichtet auf allen Kanälen vom G7-Gipfel
Das Treffen der größten Industrienationen der Welt auf Schloss Elmau wird vom BR ausführlich auf allen Kanälen in die Welt übertragen. Das Bayerische Fernsehen wird das Weltbild exklusiv produzieren. Auch im Hörfunk und Internet wird es vielfältige Sondersendungen geben.
Jugendkanal von ARD & ZDF: Zur Verjüngung des ZDF?
Nach der ARD hat nun auch das ZDF dem Konzept des gemeinsamen Jugendkanals der beiden öffentlich-rechtlichen Sender zugestimmt. ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut sieht dabei in dem Jugendkanal eine große Chance zur Verjüngung des ZDF.
SWR sieht sich im Einsparprozess auf gutem Weg
Der SWR befindet sich seit fünf Jahren in einem Umbauprozess. Dieser trägt laut dem jetzt vom Sender zu prüfenden Rechnungshofbericht erste Früchte und soll bis 2020 Einsparungen in dreistelliger Millionenhöhe bringen.
ZDF: Produzenten profitieren künftig von Video on Demand
Dank einer Erweiterung der Vereinbarung zwischen ZDF und Produzentenallianz profitieren die Produzenten künftig auch von der Zweitverwertung ihrer Programme im Internet. Beide Seiten zeigen sich mit dem Resultat zufrieden.
Rundfunkbeitrag: Klage von Netto gescheitert
Der seit 2013 geltende neue Rundfunkbeitrag beschäftigt noch immer die Gerichte: Aktuell wurde eine Klage des Lebensmittel-Discounters Netto gegen die Regelung zur Finanzierung von ARD und ZDF abgewiesen.