Telekom: Neue MagentaZuhause-Tarife ohne Mindestlaufzeit
Auch mit MagentaTV kombinierbar: Die Telekom bietet ab September zum ersten Mal MagentaZuhause Tarife auch ohne Mindestvertragslaufzeit an.
Attacke auf ZDF-Team: Prozess-Termin festgelegt
Nach dem Angriff auf ein ZDF-Team in Berlin am Rande einer Demonstration gegen die damaligen Corona-Maßnahmen soll erst 2024 zum Prozess kommen.
Dyn: Ex-DFL-Chef will kleine Sportarten im TV groß machen
Kann das klappen? Noch eine Sport-TV-Plattform, dazu ganz ohne Fußball. Christian Seifert, lange Zeit wichtigster Manager der Fußball-Bundesliga, will das ab August mit Dyn versuchen.
Länderspiele: Die TV-Rechte-Lage zwischen RTL und DAZN
Insgesamt zehn Spitzen-Länderspiele der EM-Qualifikation hat sich RTL geschnappt und fährt damit vor allen Dingen DAZN in die Parade.
Das neue Wow: Gar nicht mal so Premium
Sky hat seinen Streamingdienst Wow in zwei Tarife aufgeteilt. Während das Basis-Abonnement budgetorientierte Kundschaft anlocken soll, gibt es das gleiche Abo wie zuvor mit dem Namenszusatz "Premium". Das Gebotene wird diesem Attribut allerdings kaum gerecht.
Nubert startet neue Rabattaktion für Produkte 2. Wahl
Seit dem 18. Juli gewährt Nubert zusätzliche Rabatte auf HiFi- und Heimkino-Produkte aus der Kategorie 2. Wahl.
ARD verteidigt sich gegen Kritik der privaten Programme
Mit Blick auf den schwächelnden Werbemarkt haben sich private Radioprogrammanbieter gegen Podcast-Werbung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausgesprochen. Jetzt kontert die ARD.
Privatradios: Das sind die Reformpläne für öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Der Privatradioverband VAUNET hat am Donnerstag acht Prioritäten für eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und einen Neustart im dualen Mediensystem geteilt.
US-Open: TV-Rechte-Coup von Sportdeutschland.tv – Eurosport verliert Grand Slam
Der US-Open-Vertrag von Eurosport lief zum Jahr 2023 aus, in einem regelrechten Coup konnte sich nun ein absoluter Überraschungskandidat die TV-Rechte sichern.
Netflix: Vorgehen gegen geteilte Konten zeigt Wirkung
Der Plan von Netflix, das Teilen von Account-Passwörtern zu stoppen, war mit Risiko verbunden: Was, wenn verärgerte Nutzer lieber kündigen, als mehr zu bezahlen? Doch inzwischen sieht sich der Streaming-Riese bestätigt.