Deutsche Welle bis 2025 in Russland
Die russische Medienaufsichtsbehörde hat die TV-Lizenz der Deutschen Welle verlängert. Der deutsche Auslandsfunk darf somit zehn weitere Jahre in Russland senden.
Hat Vivendi Interesse an Sky? Konzern antwortet
Der französische Medienkonzern Vivendi will weiter expandieren und lotet weitere Übernahme-Optionen aus. Laut Berichten soll auch Sky auf dieser Liste stehen. Nun hat der Konzern sich selbst dazu geäußert.
„Cyber-Dschihad“: IS legt TV-Sender TV5 Monde lahm
Der französische TV-Sender TV5 Monde ist Opfer eines Hackerangriffs der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) geworden. Über Stunden veränderte der IS das Programm des Senders und verbreitete seine eigenen Botschaften.
Bald noch mehr Fußball bei Sky?
Die 1. und 2. Bundesliga sind bei Sky schon seit vielen Jahren fest im Programm verankert, nun bringt DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock auch die 3. Liga ins Gespräch.
ITV kauft US-Filmstudio
Die britische Sendeanstalt ITV expandiert weiter und schluckt nun auch das US-amerikanische Filmstudio Weinstein, das gerade mit der Netflix-Serie "Marco Polo" große Erfolge feiert.
Schluckt Vivendi bald Sky?
Kaum sind die europäischen Sky-Gesellschaften unter einem Dach vereint, kündigt sich schon ein weiterer Mega-Deal an. Denn offenbar überlegt der französische Medienkonzern Vivendi, Sky komplett zu übernehmen.
Krim-Konflikt: Russland nimmt kritischen TV-Sender vom Netz
Kritische Berichterstattung nicht gewünscht: Nachdem sich die Krimtartaren negativ über die von Russland vollzogene Annexion der Krim geäußert haben, haben die russischen Behörden den einzigen TV-Sender der Minderheit nun vom Netz genommen.
SES: Neue Frauen im Verwaltungsrat und Dividende genehmigt
Auf der Jahreshauptversammlung am Gründonnerstag in Betzdorf, Luxemburg, haben die Aktionäre des Satellitenbetreibers SES S.A. wie erwartet allen eingebrachten Beschlüssen zugestimmt.
The sky is the limit?
Verlegersohn James Murdoch prognostizierte für Sky einmal zehn Millionen Kunden allein in Deutschland. Derzeit sind es vier Millionen für den Bezahlanbieter aus Unterföhring bei München. Doch welches Ziel ist angesichts wachsender Konkurrenz in einem immer härter umkämpften Pay-TV Markt in Deutschland überhaupt realistisch?
Samsung überrascht mit besseren Markterwartungen
Obwohl Samsung im letzten Jahr einige Marktanteile bei Smartphones an die Konkurrenz abgeben musste, gibt es Anzeichen für eine mögliche Trendwende. Bereits im ersten Quartal liegt der Ergebnisausblick deutlich über den Markterwartungen.