Streit um Rundfunkbeitrag eskaliert: Köln stellt Zahlungen ein
Die Stadt Köln boykottiert den neuen Rundfunkbeitrag. Weil die genauen Summen, die ab diesem Jahr von Seiten der Kommune zu entrichten sind, nicht zweifelsfrei zu ermitteln seien, will die Stadt Köln vorerst keine Rundfunkabgabe mehr zahlen. Insgesamt würde die Belastung durch die Umstellung auf das neue Gebührenmodell unverhältnismäßig ansteigen.
TV.Berlin: Insolventer Sender darf weitermachen
Für den Insolventen Lokalsender TV.Berlin gibt es eine Zukunft. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat einem neuen Gesellschafter die Sendelizenz für eine Weiterführung des Kanals erteilt. Der Berliner Sender hat damit bereits die dritte Insolvenz hinter sich.
ZAK für einheitliche Werberichtlinien-Aufsicht bei TV-Sendern
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) würde bei der Beaufsichtigung von Werbe- und Jugendschutz-Verstößen bei ARD und ZDF künftig gern eine größere Rolle spielen. Damit begrüßt die Kommission einen Vorschlag von VPRT-Chef Schmid.
Gründer der Kudelski-Gruppe ist tot
Stefan Kudelski, der Gründer der weltweit bekannten Kudelski-Unternehmensgruppe, die unter anderem Pay-TV-Verschlüsselungssysteme anbietet, ist tot. Der Schweizer starb am Samstag im Alter von 84 Jahren.
Sky erneut für Kundenservice ausgezeichnet
Der Kundenservice des deutschen Pay-TV-Anbieter Sky darf sich über eine neue Auszeichnung freuen. Nach der den Hotlines hat sich der TÜV Saarland nun auch mit dem Vor-Ort-Service von Sky beschäftigt und das Urteil "sehr gut" vergeben.
Gesperrte Videos auf Youtube: Deutschland einsame Spitze
Weltweit ist der Streit zwischen Youtube und GEMA einzigartig. Die Auswirkungen sind verheerend, denn Deutschland wird so zum Land mit den meisten gesperrten Youtube-Videos - weit vor dem zweitplatzierten Südsudan.
WDR will bis Sommer neuen Intendanten finden
Nach dem überraschenden Rücktritt von WDR-Intendantin Monika Piel steht der Westdeutsche Rundfunk nun vor der Aufgabe, einen neuen Chef zu finden. Bis zur Sommerpause will der WDR die Nachfolge von Piel geklärt haben.
Studie: Deutsche finden Privatsender unsympathisch und niveaulos
Die Deutschen sind unzufrieden mit ihren Privatsendern. Wie eine Umfrage des Forschungsinstitutes Mafo belegt, gelten die Programme von RTL, Sat.1, Vox und Co. vielen Zuschauern als unsympathisch, niveaulos und primitiv.
Sky engagiert Kundenservice-Experten
Bei Sky soll der Kundenservice konsequent weiterentwickelt werden. Dafür wurde nun mit Erik Schneider ein weiterer Experte auf dem Gebiet verpflichtet.
Sat.1 Connect: Social-TV-Anwendung soll Zuschauer binden
Mit Sat.1 Connect will der Privatsender Sat.1 seine Zuschauer in Zukunft stärker an sich binden. Die Social-TV-Anwendung soll es den Nutzern unter anderem ermöglichen, sich in Echtzeit mit anderen Zuschauern über das Programm auszutauschen und diverse Zusatzinfos zum Programm bereitstellen.