Amazon produziert eigene Serien
Das Unternehmen Amazon ist längst nicht mehr nur ein Online-Versandhaus. In den 2010 gegründeten Amazon Studios soll 2013 die Produktion von ersten Serien anlaufen.
Sky Erlebnis Lab zeigt Interessenten die Programmwelt von Sky
In München können sich Interessierte noch bis zum 7. Januar einen Eindruck vom aktuellen Pay-TV-Angebot von Sky Deutschland machen. Das Sky Erlebnis Lab stellt Besuchern Programm, Technik und Hardware des Unternehmens vor.
Telekom-Chef Obermann räumt seinen Posten
Der Chef der Deutschen Telekom, René Obermann, wird ab Ende 2013 nicht mehr die Geschicke seines Unternehmens leiten. Sein Nachfolger soll der bisherige Finanzchef des Konzerns werden.
60 Jahre Fernsehen in Deutschland
Fast gleichzeitig starteten um Weihnachten 1952 die DDR und die BRD den Betrieb eines regelmäßigen TV-Programms. Nun wird das deutsche Fernsehen 60. Ein Rückblick.
Sky Deutschland als „Company of the Year“ ausgezeichnet
Sky Deutschland wurde mit dem Auerbach Verlag Gold Award als "Company of the Year" ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt der Auerbach Verlag den Pay-TV-Anbieter, der 2012 zweifellos zu den größten Gewinnern der Medien- und TV-Branche gezählt werden darf.
Bäcker und Schwarzfahrer – Anhörung im Kabelstreit
Nachdem am Dienstag bereits der Prozess gegen den RBB eröffnet wurde, standen sich am heutigen Donnerstag (20. Dezember) nun erstmals der BR und Kabel Deutschland vor Gericht gegenüber - und geizten weder mit Vorwürfen, noch mit bildlichen Vergleichen.
DF-Umfrage: Pro und Contra Rundfunkbeitrag liegt bei 50:50
Das Thema Rundfunkbeitrag spaltet die DF-Leser in gleich mehrere große Lager. Während über 50 Prozent generell für eine Rundfunkgebühr sind, spricht sich der Rest für eine andere Form der Finanzierung aus.
Schäferkordt gibt RTL ab
Anke Schäferkordt bestimmt künftig nicht mehr über das Programm von RTL Television, denn die RTL-Chefin gibt die Verantwortung für den Sender im kommenden Jahr ab. Ihr Nachfolger kommt aus der Chefetage des Schwestersenders Vox.
VPRT fordert Stopp der gebührenfinanzierten Expansion beim SWR
Der Entwurf des neuen Staatsvertrags des SWR sorgt beim VPRT für Aufregung, denn die Planung sei ein "Anschlag auf das duale Rundfunksystem". Daher forderte der Verband, die gebührenfinanzierte Expansion der Rundfunkanstalt zu stoppen.
Kodak verkauft Patent-Paket an Gruppe von IT-Giganten
Das insolvente Unternehmen Kodak hat ein umfangreiches Paket aus Patenten verkauft, um sein Weiterbestehen zu sichern. Die Patente wurden gemeinsam von einer Gruppe von Unternehmen erworben, zu denen unter anderem Apple, Google, Facebook und Samsung gehören.