Kommentar: Streit ums Geld lässt Zuschauer außen vor
Auch im zweiten Anlauf hat es Google mit seiner androidbasierten TV-Oberfläche nicht leicht. Nachdem bereits die RTL-Gruppe sich dagegen sträubt, seine Inhalte bei Google TV zur Verfügung zu stellen, feuert nun auch der Axel Springer Verlag gegen den Internet-Riesen. Ist das das Aus für Google TV?
103 Jahre: Rupert Murdoch trauert um seine Mutter
Elisabeth Murdoch, die Mutter von Rupert Murdoch, ist am Mittwoch in Australien verstorben. Sie erreichte ein bemerkenswertes Alter von 103 Jahren.
Neuer Vize-Chef bei Samsung
Der südkoreanische Technologie-Konzern Samsung hat einen neuen stellvertretenden Chef. Der Sohn des aktuellen Vorstandsvorsitzenden wurde zum zweiten Mann hinter seinem Vater ernannt.
EU-Kommission verhängt Rekordstrafe für TV-Hersteller
Insgesamt 1,47 Milliarden Euro fordert die EU-Kommission von sieben internationalen TV-Herstellern. Sie sollen zehn Jahre lang die Preise für TV-Geräte und Bildschirme abgesprochen haben. Unter anderem waren LG Electronics, Philips und Panasonic involviert.
ZDF muss mehr Stellen als erwartet streichen – Formate abgesetzt
Der von der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) verordnete Sparkurs zwingt das ZDF zu größeren Einschnitten: Etwa 100 Stellen mehr als bisher erwartet muss das Zweite streichen. Auch bei weiteren Formaten wird der Rotstift angesetzt.
Start-Termin der neuen „Tagesschau“ ungewiss
Der Neubau des "Tagsschau"-Studios ist Medienberichten zufolge derzeit ein "Chaos" - die erste Sendung aus dem neuem Studio könnte sich um mehr als ein viertel Jahr verzögern. Der verantwortliche NDR räumte inzwischen Probleme beim Studiobau ein.
ARD: Sponsoring-Verbot am Abend gefährdet Sportlandschaft im TV
Nach 20 Uhr werden die beiden öffentlich-rechtlichen Sender im kommenden Jahr komplett zur werbefreien Zone. Der neue Rundfunkstaatsvertrag untersagt künftig auch Sponsoring-Spots - zum Leid vieler Sportsendungen.
MDR-Intendantin: Kabelstreit nicht auf Kunden abwälzen
Im anhaltenden Streit um die Einspeisegebühren forderte MDR-Intendantin Karola Wille die Kabelnetzbetreiber nun dazu auf, ihre Kunden aus diesem Konflikt herauszuhalten. Zudem betonte sie, dass niemand schwarze Bildschirme befürchten müsse. Falls doch, rät Wille den Betroffenen zu Alternativen wie Satellit, IPTV und Internet.
Hightech-Branche optimistisch für 2013
Die deutschen Anbieter von Informationstechnik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik blicken zuversichtlich auf das kommende Jahr. Rund drei Viertel aller Unternehmen rechnet für 2013 mit einer Umsatzsteigerung. Derweil konnte die Branche im laufenden Jahr überdurchschnittlich gut wachsen.
Streit um Drittsendezeiten: Medienhüter verzichten auf Berufung
Nachdem das zuständige Verwaltungsgericht die Entscheidung der LMK bezüglich der Vergabe der Drittsendezeiten bei Sat.1 aufgehoben hat, verzichten die Medienhüter nun auf eine Berufung, um das Verfahren weiterführen zu können.