Schade für Sky: Streamingdienst Lionsgate+ schließt Deutschland-Geschäft
Lionsgate+, ehemals als Starzplay, zieht sich vom deutschen Markt zurück. Dadurch wird nun auch nichts aus der geplanten Sky-Q-Integration - Prime, MagentaTV und Apple TV+ sind ebenfalls betroffen.
Update: Deutscher Netflix-Serien-Thron wackelt gewaltig
"Die Barbaren" haben "Die Kaiserin" in den weltweiten Netflix-Top-10 der nicht-englischsprachigen Serien überholt. Bis zum Titel der meistgesehenen deutschen Netflix-Serie fehlt aber noch ein Stück.
ZDF-Intendant teilt nicht Buhrows „pauschale Skepsis“
In der Debatte um die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen in Deutschland hat sich das ZDF zurückhaltend zur Forderung des WDR-Intendanten Tom Buhrow nach einer großen Neuordnung geäußert.
Buhrow und seine Reformpläne: Die Thesen zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk
WDR-Intendant Tom Buhrow hat in einer Rede mit einigen deutlichen Worten zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Ideen für eine Reform für Aufsehen gesorgt.
Buhrow ruft öffentlich-rechtliche Revolution aus: Will Deutschland 85 Sender finanzieren?
Laut des WDR-Intendanten und Interims-Vorsitzenden der ARD, Tom Buhrow, braucht es einen neuen Gesellschaftsvertrag für die Öffentlich-Rechtlichen. Alle Sender und alles bisher Gültige solle dabei auf den Prüfstand.
Mehr Amazon Music im Prime-Abo: Angriff auf Spotify und Apple Music
Ein neues Angebot für Kunden des Amazon-Prime-Abos soll nun bei der Aufholjagd auf Spotify und Apple Music helfen.
Neue Vodafone-Festnetz-Tarife: Schnellerer Upload und Allnet-Flat
Höhere Upload-Geschwindigkeiten, stabileres Surfen sowie eine Allnet-Flat: Das verspricht Vodafone mit seinen neuen "GigaZuhause"-Tarifen.
Samsung Electronics vergibt Posten des Vorsitzenden nun offiziell
Dern neue Vorsitzenden von Samsung Electronics steht nun offiziell fest, obwohl gegen selbigen noch aktuelle Gerichtsverfahren laufen.
Sky for sale: Schlägt DAZN jetzt zu?
Nun, da Comcast offenbar damit liebäugelt, Sky Deutschland los zu werden, könnte die Stunde von DAZN schlagen. Die Chancen stehen jedoch schlecht. Es gibt aber auch noch eine Reihe anderer Kandidaten:
Netflix plant Einschränkung von Account-Sharing ab Frühjahr 2023
Ab Frühjahr 2023 will Netflix das sogenannte Account-Sharing international einschränken bzw. stärker monetarisieren.