Werbemarkt erholt sich im Februar nach schwachem Jahresauftakt
Nach einem eher schwachen Jahresstart konnte sich der deutsche Werbemarkt im Februar erneut erholen. Der Werbedruck, also die Stärker, mit der die Werbung auf die Zielgruppe einwirkt, wurde im Februar mit einem Bruttowert von 1,9 Milliarden Euro beziffert.
Tschechien: Unabhängiger Rundfunkrat ist Finanzminister zu teuer
Um Kosten zu sparen will der tschechische Finanzminister Miroslav Kalousek den unabhängigen Rundfunk- und Fernsehrat des Landes in das Ministerium für Kultur eingliedern.
Deutscher Kinomarkt verzeichnet erneut deutliches Werbewachstum
Als Werbemedium konnte der deutsche Kinomarkt im zweiten Jahr in Folge ein überdurchschnittliches Wachstum erzielen. Die Kino-Werbeaufwendungen stiegen im vergangenen Jahr um 15,3 Prozent auf insgesamt 93,7 Millionen Euro an und wuchsen damit deutlich stärker als der deutsche Werbemarkt insgesamt.
SWR: Pitschmann ist neuer Studioleiter in Karlsruhe
Der Redaktionsleiter von SWR 4 Baden-Radio, Hans-Christian Pitschmann, begleitet fortan die Position des SWR-Studioleiters in Karlsruhe. Er ist der Nachfolger von Gerhard Meier-Röhn, der sich Ende Februar mit 65 Jahren in den Ruhestand verabschiedet hat.
Grimme-Direktor: „Wetten, dass ..“ – Fortsetzung ist ein Fehler
Der Direktor des Grimme-Instituts schließt sich der Kritik des ehemaligen RTL-Geschäftsführers Helmut Thoma an und bezeichnete die Fortsetzung von "Wetten, dass .." als Fehler. Den neuen Moderator Markus Lanz halte er hingegen für kompetent.
Kabel Deutschland: „ARD und ZDF diskriminieren das Kabel“
Der größte deutsche Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de die Entscheidung der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ARD und ZDF kritisiert, ab dem Jahr 2013 keine Einspeiseentgelte mehr an die deutsche Kabelbranche zu zahlen.
ORF will sich kommenden Aufgaben stellen
ORF-Generaldirektor hat auf einer Informationsveranstaltung für die Mitarbeiter der Sendeanstalt die kommenden Aufgaben in den Fokus gerückt. Zwar stünde der TV-Anbieter auf einer soliden finanziellen Basis, doch die wachsende Konkurrenz und steigenden Konjunkturkosten ziehe neue Aufgaben mit sich.
UK: Einbindung der BBC-Mediathek auf BSkyB könnte Kosten senken
Die Ankündigung des britischen Pay-TV-Riesen BSkyB, die Mediathek der BBC auf seinen hauseigenen HDTV-Receiver Sky+ HD zu bringen, soll sich auch finanziell positiv auf die BBC auswirken. Die Sendeanstalt könnte ihre Kosten zur Verbreitung ihrer Programm über BSkyB senken.
Helmut Thoma: Lanz ist der richtige Mann für „Wetten, dass..?“
Der frühere RTL-Geschäftsführer Helmut Thoma hält Markus Lanz für den richtigen Mann als Nachfolger von Thomas Gottschalk bei "Wetten, dass ..?". Aber die Neuauflage der ZDF-Show ist für den Fernsehexperten nur die zweitbeste Lösung. Idealweise sollte die Unterhaltungsshow eingestellt werden.
N-TV-Chef Demmel auch gegen Apps von ARD und ZDF
Nach den Verlagen bekommen die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF nun auch noch Gegenwind vom privaten Nachrichtensender N-TV. Dessen Chef Hans Demmel äußerte Kritik an den kostenlosen Apps für Smartphones und Tablets der Sender.