SR-Rundfunkrat genehmigt Wirtschaftsplan für 2012
Der Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks hat den Wirtschaftsplan für das Jahr 2012 einstimmig verabschiedet. Ein großes Loch klafft wegen der sinkender Gebühreneinnahmen.
Time Warner legt zweite Milliarden-Offerte für Endemol vor
Der US-Medienkonzern Time Warner lässt im Übernahmekampf um die hochverschuldete TV-Produktionsschmiede Endemol ("Big Brother") nicht locker. Ein nachgebessertes Angebot soll die Gläubiger des niederländischen Unternehmens zum Einlenken bewegen.
Kirch-Prozess: „Niemand mochte Milliardenkredit“ [Hintergrund]
Bald jährt sich zum zehnten Mal das Interview, in dem der damalige Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer die Kreditwürdigkeit von Leo Kirch in Abrede stellte. In seiner eigenen Bank war vielen schon viel früher das Milliardendarlehen an den Medienunternehmer nicht geheuer.
Navigationssatellit Galileo : 7 Milliarden Euro Kosten bis 2020
Der Bau und der Betrieb des europäischen Satellitennavigationssystem Galileo sollen bis zum Ende des Jahrzehnts sieben Milliarden Euro kosten. Mit dem System will Europa die Vormachtstellung des amerikanischen Pendants GPS brechen.
Iran setzt einheimischen BBC-Reporter wieder auf freien Fuß
Teheran hat einen einheimischen Reporter, der für die BBC gearbeitet hat, aus der Haft entlassen. Modschtaba Mirtahmaseb war im September festgenommen worden, weil er für den britischen Sender über die iranische Regierung berichtet hatte.
Nach ZDF-Entscheidung: ARD setzt auf eigenes Nachrichtenangebot
Nachdem das ZDF im Nachrichtenbereich einen Alleingang beschlossen hatte, haben sich die Intendanten der ARD auf ein eigenes Nachrichtenangebot am Vormittag geeinigt. Damit reagiert die Sendeanstalt auf die Entscheidung des ZDF, aus der Kooperation mit der ARD auszusteigen.
Kulturstaatsminister fördert deutsche Regisseure
Kulturstaatsminister Bernd Neumann fördert neue Film- und Drehbuchprojekte mit insgesamt rund 1,9 Millionen Euro. Davon profitiert unter anderem Edgar Reitz, Regisseur der "Heimat"-Trilogie.
Civis-Medienpreis für Integration geht in nächste Runde
Der Europäische Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt wird auch 2012 wieder an Radio und TV-Programme sowie journalistische Angebote im Internet verliehen.
Joachim Knuth neuer nebenamtlicher Geschäftsführer der NDR Media
Zum 1. Januar wird Joachim Knuth, NDR-Programmdirektor für Hörfunk, neuer nebenamtlicher Geschäftsführer der NDR Media. Er folgt damit auf Martin Willich, der den Posten seit 1995 innehat, seine Funktion aber zum Jahresende abgibt.
Kreditanalyst: Frühe Anzeichen für spätere Kirch-Pleite
Im wieder aufgenommenen Prozess gegen den ehemaligen Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer hat ein ehemaliger Kreditanalyst des Unternehmens ausgesagt, dass es bereits lange vor dem Bankrott des Kirch-Konzerns 2002 Anzeichen für finanzielle Schwierigkeiten des Medienunternehmens gegeben habe.