Loewe knabbert an Absatzschwäche – Gegensteuern mit Innovationen
Aufgrund fehlender sportlicher Großereignisse hat der TV-Hersteller Loewe nach eigener Einschätzung im ersten Halbjahr 2011 an Boden verloren. Die Kaufzurückhaltung drückte nach Aussagen der Unternehmensführung Umsatz und Ergebnis gleichermaßen.
Sportmoderatorin Valeska Homburg geht bei der ARD von Bord
Sportmoderatorin Valeska Homburg hat ihre Zusammenarbeit mit der ARD nach knapp zehn Jahren beendet. Die gebürtige Wolfsburgerin will sich künftig neuen Herausforderungen stellen.
Amazon: Erneut Milliardenumsätze – aber Kleckergewinn
Der Wachstumsdrang von Amazon scheint unstillbar. Immer schneller wächst der US-Onlinehändler und stößt dabei in immer neue Bereiche vor. Angesichts der hohen Investitionen blieb aber auch im zweiten Quartal 2011 der Gewinn auf der Strecke.
Deutsche Elektronikbranche erwartet Abschwächen von Exportboom
Die deutsche Elektroindustrie erwartet eine Abschwächung des Exportbooms. Nachdem die Ausfuhren im Mai um 16 Prozent auf den Rekordwert von 12,8 Milliarden Euro angestiegen waren, haben sich die immer noch deutlich positiven Erwartungen der Unternehmen im Juli leicht abgeschwächt.
Studie: „Stichtag“ bislang erfolgreichster On-Demand-Film 2011
Die Analysten des amerikanischen Marktforschungsinstituts Rentrak haben die zehn erfolgreichsten On-Demand-Filme für die erste Jahreshälfte 2011 ermittelt. An der Spitze der kostenpflichtigen Inhalte steht die Komödie "Stichtag" mit Robert Downey jr.
Dreamworks: Analyst bewertet Netflix-Deal kritisch
Wirtschaftsexperten werten die voraussichtliche Zusammenarbeit von Dreamworks Animation mit Netflix als Schwäche des Studios: Für Dreamworks sei die Onlinevideothek die "letzte Zuflucht".
Murdochleaks.org sammelt belastendes Material gegen News Corp
Medienmogul Rupert Murdoch hat von der Online-Gemeinde einen eigenen Wikileaks-Ableger spendiert bekommen. Auf der Website Murdochleaks.org sammeln die Betreiber pikante Details über den Abhörskandal bei News Corp.
Politische Beiträge: Weniger Fremdwörter, mehr Verständlichkeit
Die Mehrheit der Deutschen wünschen sich eine bessere Verständlichkeit von TV-Beiträgen über Politik. Dies ergab eine repräsentative Umfrage von Infratest dimap über politisches Wissen der Bundesbürger allgemein und der Bayern insbesondere.
[Update] Media Markt/Saturn: Rote Zahlen – 3 000 Entlassungen
Die Elektronikketten Media Markt und Saturn streichen in diesem Jahr europaweit 3 000 Arbeitsplätze. Das teilte die Geschäftsführung am Dienstag in Aschaffenburg mit. Zuvor waren rote Zahlen für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres ausgewiesen worden.
LfM veröffentlicht neuen Flyer zur Medienkompetenz
Die Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen (LfM) gibt in Zusammenarbeit mit der Deutschen UNESCO-Kommission in der Reihe "Mit Medien leben: gewusst wie" einen neuen Flyer zum Umgang mit dem Internet heraus.